Ich bin total verzweifelt mit meiner Umfrageauswertung für die Bachelorarbeit. Ich habe 2 Hypothesen, die es zu Prüfen gilt.
H1a: „Je niedriger die Anti-Konsum-Neigung, desto höher ist die Glaubwürdigkeit des Markenbotschafters.“
H1b: „Je höher die Anti-Konsum-Neigung, desto niedriger ist die Glaubwürdigkeit des Markenbotschafters.“
H2a: „Je niedriger die Anti-Konsum-Neigung, desto höher ist die Authentizität des Markenbotschafters.“
H2b: „Je höher die Anti-Konsum-Neigung, desto niedriger ist die Authentizität des Markenbotschafters.“
Diese wurden mit von meinem Prof gegeben. Bei der Korrelation mittels SPSS ergab sich keine Signifikanz bezüglich der A-K-Neigung und den Werten der Glaubwürdigkeit und Authentizität. Heißt das denn nun, dass die Nullhypothesen, bzw H1a und H2a verworfen werden können? Eigentlich müssten doch alle Hypothesen verworfen werden, da es keinen Einfluss gibt, oder wie muss ich das verstehen?

Liebste Grüße aus dem Harz