Hallo Zusammen,
ich habe ein Experiment mit zwei Gruppen durchgeführt und möchte prüfen, ob sich die beiden Gruppen hinsichtlich eines Merkmals unterscheiden. Die Probanden wurden gefragt, ob sie eine bestimmte Marke schon kannten: Es gab 4 Antwortmöglichkeiten zur Auswahl (Ja/Nein/Weiß nicht/...). [Soweit ich weiß sind beide Variablen nominal?]
Ich habe mir die Häufigkeiten ausgeben lassen und zur Prüfung an einen Chi-Quadrat-Test gedacht. Ist das korrekt? Kann ich damit Aussagen darüber treffen, ob die Gruppen hinsichtlich des Merkmals unterschieden bzw. gleichverteilt sind?
Liebe Grüße
Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.07.2018, 16:27
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
hallo
also nicht "gleichverteilt"
sondern ob die Verteilungen in den Gruppen gleich verteilt sind..
das geht mit chi2 ja!!
gruß
dutchie
also nicht "gleichverteilt"
sondern ob die Verteilungen in den Gruppen gleich verteilt sind..
das geht mit chi2 ja!!
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.07.2018, 16:27
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
Okay, dann war meine Idee ja richtig - wie schön 
Ich habe einen Chi-Quadrat Wert (asymptotische Sig, zweiseitg) von .501 raus. Nur nochmal zur Absicherung: Der Wert von .501 sagt mir, dass die Gruppen sich hinsichtlich des Merkmals (Marke kennen) *nicht* unterscheiden oder? Dann müsste die Randomisierung erfolgreich gewesen sein.
Liebe Grüße
Linda

Ich habe einen Chi-Quadrat Wert (asymptotische Sig, zweiseitg) von .501 raus. Nur nochmal zur Absicherung: Der Wert von .501 sagt mir, dass die Gruppen sich hinsichtlich des Merkmals (Marke kennen) *nicht* unterscheiden oder? Dann müsste die Randomisierung erfolgreich gewesen sein.
Liebe Grüße
Linda
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
hallo
du testet ob es eine abhängigkeit zwischen gruppe und antworten gibt..
CHI2 = .501 ---> p=?? > 5% (ist nicht angegeben, schätz mal dass das so ist)
---> Ho beibehalten
gruß
dutchie
du testet ob es eine abhängigkeit zwischen gruppe und antworten gibt..
CHI2 = .501 ---> p=?? > 5% (ist nicht angegeben, schätz mal dass das so ist)
---> Ho beibehalten
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.07.2018, 16:27
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
Hallo Dutchi,
hier nochmal korrekt: der ausgegebene Wert von Chi2 nach Pearson = 2,358 und p = .501.
Kann ich jetzt damit einfach gesagt behaupten, dass sich die Gruppen nicht unterscheiden? Oder muss ich da einen anderen Test nehmen, um das zu prüfen?
hier nochmal korrekt: der ausgegebene Wert von Chi2 nach Pearson = 2,358 und p = .501.
Kann ich jetzt damit einfach gesagt behaupten, dass sich die Gruppen nicht unterscheiden? Oder muss ich da einen anderen Test nehmen, um das zu prüfen?
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
hallo
gruß
dutchie
ja kannst du, das reicht aus!LindaDi hat geschrieben:Kann ich jetzt damit einfach gesagt behaupten, dass sich die Gruppen nicht unterscheiden?
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.07.2018, 16:27
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
super, vielen Dank und entschuldige meine vielen Nachfragen 

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.07.2018, 16:27
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
kann ich das noch irgendwie in meinem Text schön mit Zahlen unterlegen? Zum Beispiel so: "Die Gruppen unterscheiden sich nicht hinsichtlich dieses Merkmals (x²=2,35; p = .501)."
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Randomisierungscheck zwei nominale Variablen
hallo lindaDI
CHi2 ist falsch gerundet! und hat immer ein df dabei!
gruß
dutchie
CHi2 ist falsch gerundet! und hat immer ein df dabei!
gruß
dutchie