Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
He_Da
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2019, 11:48

Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Beitrag von He_Da »

Hallo zusammen!

ich werte aktuell meine Umfrage zu Thema Auswirkung von Mitarbeiterbenefits auf die Mitarbeiterbindung aus und möchte hier die Gruppen Generation Y und Generation Z vergleichen.
Bisher lief auch alles gut. Nur jetzt stehe ich vor einem Problem.

Ich habe die Verfügbarkeit von Mitarbeiterbenefits anhand einer binären Skala abgefragt.
Also bspw.
Bei meinem aktuellen Arbeitgeber bekomme die Möglichkeit der Home Office Nutzung. Antwortmöglichkeiten Ja/Nein

Die Bindung an den Arbeitgeber habe ich auf Grundlage des Drei Komponenten Modells nach Meyer und Allen (normatives, kalkulatorisches und affektives Commitment) abgefragt. Hier habe ich die bestehenden Fragen von Felfe et al. verwendet. Welche die einzelnen Komponenten von Commitment mit unterschiedlichen Itembatterien messen.

Die Hypothese lautet bspw.: Homeoffice hat eine stärkere Auswirkung auf die Mitarbeiterbindung der Generation Y als auf die der Generation Z.

Mein Plan war es, die Korrelation zwischen der unabhängigen Variable Mitarbeiterbenefit (binär skaliert) und der abhängigen Variable (ordinal skaliert) zu berechnen (für beide Generationen) und diese zu vergleichen. Jetzt sehe ich, dass das nach meiner Sicht nicht möglich ist (Korrelation zwischen binär und ordinären Skalen).

Kann mir jemand weiterhelfen oder sagen, mit welchem Verfahren ich dies am besten auswerte?

VIELEN DANK! :)
dutchie
Beiträge: 2747
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Beitrag von dutchie »

hallo

denk nicht in zusammenhängen
sondern im unterschieden.. die beiden gruppen (UV) unterschieden
sich in hinsicht auf...(AV)
wenn du deine AV als ordinal begreifst mach U-test für zwei unabhängige stichproben.
wenn deine AV intervalskaliert ist mach t Test für zwei unabhängige stichproben.

gruß
dutchei
He_Da
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2019, 11:48

Re: Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Beitrag von He_Da »

Vielen Dank erstmal.
Die Idee finde ich im Prinzip gut, allerdings beantworte ich ja hiermit nich meine Hypothesen mit dem Zusammenhang, sondern lediglich ob ein Unterschied besteht zwischen der Mitarbeiterbindung wenn Homeoffice vorhanden und wenn nicht vorhanden. Dann weiß ich also, ob der Unterschied zwischen den Gruppen Homeoffice ja oder Homeoffice nein zufällig ist. Allerdings gibt es hier ja dann keine Verbindung zwischen Homeoffice und Mitarbeiterbindung oder?

Ich habe etwas von einer biserialen Rangkorrelation gelesen.
Ist das mit SPSS möglich und wenn ja weiß jemand wie?
dutchie
Beiträge: 2747
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Beitrag von dutchie »

...hallo

das ist dasselbe..
Mann und Frau unterscheiden sich in der Größe!
=
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Geschlecht und Größe!

t-Test ist derselbe test wie bei punkbiserial..Identisch!

biserialen Rangkorrelation, wenn du das bei Hogrefe raus hast wird der zusammenhang mit U Test beschrieben..

wichtig ist du hast eine dichotome und eine ordinale/metrische Variable..
wichtig wäre noch ob dependenz oder interdenpendenz gesucht...
dann müßte mannoch UV und AV unterscheiden... aber eher nicht

gruß
dutchie
He_Da
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2019, 11:48

Re: Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Beitrag von He_Da »

Das ist gut.

Dann würde ich jetzt so vorgehen:

Für Jede Generation Y und Z jeweils den U-Test machen:

Homeoffice = Dichotomie (Ja/Nein)
Bindung = Ordinal (trifft nicht zu usw.)

Die Ergebnisse sagen mir dann aus, ob der Unterschied zufällig ist oder nicht.
Wenn nicht zufällig, kann man sagen, dass Zusammenhang zwischen Home-Office und Bindung besteht.

Wenn ich das gemacht habe, Vergleiche ich die Ergebnisse der Generationen Y und Z.
Also z.B.:
Bei der Generation Y ist der Unterschied nicht zufällig und bei Generation Z ist der Unterschied zufällig, dann kann man sagen dass ein Zusammenhang zwischen Homeoffice und Bindung bei der Generation Y besteht und bei der Generation besteht kein Zusammenhang zwischen der Mitarbeiterbindung und Homeoffice.

Habe ich das so richtig verstanden?

Danke nochmal!
dutchie
Beiträge: 2747
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Zusammenhang von binär und ordinal skalierten Variablen

Beitrag von dutchie »

..hallo

ääääh.. no!

es gibt nur einen Test: der unterschied zwischen Y und Z

es gibt keinen Unterschied in Y und keinen Unterscheid in Z

es gibt den unterschied zwischen Y und Z...

der U test testet, ob sich sich Y und Z hinsichtlich der Bindung unterscheiden..
ok?

gruß
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten