Hallo zusammen,
ich habe ein 2x2 between subjects design mit unabhängigen Gruppen, einmaliger Durchlauf des Experiments. Ich soll nun beschreiben (nicht durchführen), wie ich die Struktur und Wirkungsrichtung der Haupt- und des Interaktionseffekts überprüfen kann.
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema ANOVA und habe mich deswegen nun mehrere Tage eingelesen. Allerdings bin ich etwas verwirrt.
Angenommen, die ANOVA gibt mir einen signifikanten Haupteffekt für Faktor A und B. Nun sagt mir meine Literatur, dass dieser signifikante F-Wert gleichbedeutend mit einem t-Test ist, weil beide UV nur je zwei Faktorstufen besitzen. Kann ich nun die Wirkungsrichtung einfach nur anhand der entsprechenden deskriptiven Daten ablesen?
Wie sieht das im Fall der Interaktion aus? hier vergleiche ich dann ja die vier Gruppen miteinander. Existiert bei einem 2x2 Design auch die Alpha-Fehler-Kumulierung? Wie finde ich die genaue Struktur der Interaktion heraus? Muss ich einen Post-hoc Test anwenden (z.B. Tukey HSD) oder funktionieren bei einem 2x2 Design auch einfache t-Tests?
Angenommen, ich sage von Anfang an, dass ich nach der ANOVA die signifikanten Effekte mit einem Tukey-HSD Test überprüfe, kann ich mithilfe von diesem Test die Struktur und Wirkungsrichtung von allen Haupteffekten und dem Interaktionseffekt analysieren?
Vielen Dank und beste Grüße
2x2 ANOVA
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: 2x2 ANOVA
Hallo Rararikuri
Bei 2x2 gibts keine Möglichkeit post hoc KOntraste zu testen, du hast ja nur je 2 Mittelwert
abb drei, könnte man Stufe 1 mit Stufe 2 oder Stufe 2 mit Stufe 3 vergleichen, paarweise...
Die Wirkrichtung ist "größer als" ...oder "kleiner als"...über Mittelwerte schauen!
also du bestimmst die Wirkrichtung über die Mittelwerte und nicht über das Vorzeichen vom t-Test,
der t-Test spielt hier keine rolle!!!!! Darf auch nicht !!!!
plus Effektstärken! eta2 oder omega...
oder patielles eta2...
Der F test testet nur zweiseitig, wenn das signifikant ist, kannst du trotzdem einseitig interpretieren!!!
Strukturk der Interaktion findest über die Graphiken...dann schauen ob: ordinal, disordinal oder hybrid...
wichtig !!!davon hängt die Interpretierbarkeit der Haupteffekte ab !!!!
Alpha Justierung no ! du hast ja drei unterschiedliche Hypothesen und die sind eher nicht explorativ
sondern begründet, und wahrscheinlich in das ganze experimentell...
Gruß
dutchie
Bei 2x2 gibts keine Möglichkeit post hoc KOntraste zu testen, du hast ja nur je 2 Mittelwert
abb drei, könnte man Stufe 1 mit Stufe 2 oder Stufe 2 mit Stufe 3 vergleichen, paarweise...
Die Wirkrichtung ist "größer als" ...oder "kleiner als"...über Mittelwerte schauen!
also du bestimmst die Wirkrichtung über die Mittelwerte und nicht über das Vorzeichen vom t-Test,
der t-Test spielt hier keine rolle!!!!! Darf auch nicht !!!!
plus Effektstärken! eta2 oder omega...
oder patielles eta2...
Der F test testet nur zweiseitig, wenn das signifikant ist, kannst du trotzdem einseitig interpretieren!!!
Strukturk der Interaktion findest über die Graphiken...dann schauen ob: ordinal, disordinal oder hybrid...
wichtig !!!davon hängt die Interpretierbarkeit der Haupteffekte ab !!!!
Alpha Justierung no ! du hast ja drei unterschiedliche Hypothesen und die sind eher nicht explorativ
sondern begründet, und wahrscheinlich in das ganze experimentell...
Gruß
dutchie