Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich gerne Tabelle zur Deskriptiven Statistik mit SPSS oder mit R erstellen.
Dargestellt werden sollen die Arithmetischen Mittel der Variablen, die Standardabweichungen und die Korrelationskoeffizienten und jeweils das Signifikanzniveau.
Leider komme ich grad überhaupt nicht drauf wie man das Siginifikanzniveau für arithmetische Mittel und der Korrelationskoeffizienten bestimmt.
Kann mir hier vielleicht jemand erklären wie genau ich die Werte bestimme und diese eventuell in einer Tabelle darstellen kann so wie in dem beigefügten Bild?
https://www.bilder-upload.eu/bild-2bae2f-1569681245.png.html
Vielen Dank und beste Grüße
Maik
Arith. Mittel und Korrelationskoeffizient mit Signifikanzen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.09.2019, 16:30
-
- Beiträge: 2765
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Arith. Mittel und Korrelationskoeffizient mit Signifikan
hallo Maik
Also bei korrelation gehts, darum ob die zwei Variablen zusammenhängen
Ho: r = 0, das ist ein t-Test für Pearson Korrelation (kannste googln)
Bei mittelwert ist das nicht so eindeutig, in der Tabelle sind vermutlich
Differenzen dargestellt, das müsst unterhalb der Tabelle stehen, tut es nicht, vermutlich
t-Test für Paaardifferenzen = t -Test für abhängige stichproben.
RMRF ist dann der unterschied zwischen den beiden und der ist signifikant!
aber was ist dann der test zu Rm? irgendwas ist da falsch!
zudem fehlen die df... ich weiß nicht wie die Daten aussehen..
die Tabelle ist somit irgendwie nicht korrekt! normal stehen da die normalen Mittelwerte der Variablen
und dafür wird kein signifikanz berechnet, worauf beziehen sich die Standardabweichungen?
Da hat sich der Autor mehr auf die Form konzentriert als auf den Inhalt!
gruß
dutchie
Also bei korrelation gehts, darum ob die zwei Variablen zusammenhängen
Ho: r = 0, das ist ein t-Test für Pearson Korrelation (kannste googln)
Bei mittelwert ist das nicht so eindeutig, in der Tabelle sind vermutlich
Differenzen dargestellt, das müsst unterhalb der Tabelle stehen, tut es nicht, vermutlich
t-Test für Paaardifferenzen = t -Test für abhängige stichproben.
RMRF ist dann der unterschied zwischen den beiden und der ist signifikant!
aber was ist dann der test zu Rm? irgendwas ist da falsch!
zudem fehlen die df... ich weiß nicht wie die Daten aussehen..
die Tabelle ist somit irgendwie nicht korrekt! normal stehen da die normalen Mittelwerte der Variablen
und dafür wird kein signifikanz berechnet, worauf beziehen sich die Standardabweichungen?
Da hat sich der Autor mehr auf die Form konzentriert als auf den Inhalt!
gruß
dutchie