Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich Einstichproben-t-Tests und Regressionsanalysen durch. Für die Analysen betrachte ich nur Fälle, zu denen Daten für den ersten und zweiten Messzeitpunkt vorliegen. Diese habe ich zunächst über die Filterfunktion ausgewählt und dann meine Analysen durchgeführt.
Um den Datensatz schlanker zu gestalten, habe ich die Fälle jetzt über SELECT IF ausgewählt und die Analysen (eigentlich nur zum Test) nochmals laufen lassen. Jetzt komme ich leider auf andere Ergebnisse.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke und viele Grüße!
Unterschiedliche Ergebnisse bei SELECT IF und FILTER
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.08.2021, 15:02
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Unterschiedliche Ergebnisse bei SELECT IF und FILTER
Hallo laura
mit Filter meinest du den Weg über Daten--> Fälle auswählen
oder du hast eine neue Variable z.B. mit 1/0 als Filter benutzt.
Die Fälle sind dann "ganz links" gestrichen.
select if steuerst du nur über den syntax editor und damit
veränderst du die Datei, dann weden Fälle gelöscht.
richtig?
jetzt haste ein Problem, schwer aus der ferne was zu sagen..
normal ist klicken sicherer als syntax
ich würde vermutzen, dass der Fehler bei select if liegt,
also du ausschließlich die Filterergebnisse beachtest
schau dir n an, veränder sich das...?
stell die dicke Datei wieder her und wiederhole,
diesmal besser dokumentiert, das Ganze
aber vorsicht nichts löschen, es gibt dann zwei Dateitypen
die ursprüngliche vollständige Datei, und die "schlanke" Arbeitsdateien
gruß
mit Filter meinest du den Weg über Daten--> Fälle auswählen
oder du hast eine neue Variable z.B. mit 1/0 als Filter benutzt.
Die Fälle sind dann "ganz links" gestrichen.
select if steuerst du nur über den syntax editor und damit
veränderst du die Datei, dann weden Fälle gelöscht.
richtig?
jetzt haste ein Problem, schwer aus der ferne was zu sagen..
normal ist klicken sicherer als syntax
ich würde vermutzen, dass der Fehler bei select if liegt,
also du ausschließlich die Filterergebnisse beachtest

schau dir n an, veränder sich das...?
stell die dicke Datei wieder her und wiederhole,
diesmal besser dokumentiert, das Ganze

die ursprüngliche vollständige Datei, und die "schlanke" Arbeitsdateien
gruß