Indexbildung mit Variablen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
jasminslfd
Beiträge: 1
Registriert: 16.12.2022, 20:07

Indexbildung mit Variablen

Beitrag von jasminslfd »

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit, hab in diesem Rahmen eine quantitative Studie durchgeführt und verzweifle gerade bei der Datenauswertung.

Ich möchte meine AVs zusammenführen und einen Index bilden. Die AVs sind Bewertung der Anzeige, Glaubwürdigkeit und Neugier. Jede einzelne Variable hat diverse Items. Wenn ich nun den Index bilde, sodass z.B. dass die Variable "Insgesamt Bewertung" entsteht, muss ich dann die einzelnen Items der 3 Variablen zusammenführen oder muss ich die 3 Variablen mit ihren Mittelwerten zusammenführen? Die Entscheidung hat einen starken Einfluss auf meinen Cronbachs Alpha Wert.

Ich hoffe, das war verständlich und sorry, falls die Frage dumm ist.

Liebe Grüße und vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,
Jasmin
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Indexbildung mit Variablen

Beitrag von dutchie »

Hallo Jasmin,

zum Verständnis, du hast drei Variablen

1. Bewertung der Anzeige (mit x1 items)
2. Glaubwürdigkeit (mit x2 items)
3. Neugier (mit x3 items)

Auf jedenfall brauchst du drei Cronbachs Alpha
für jede dieser Variablen, weil du diese zusammenfasst.

Aber, ob man die drei Variablen überhaupt nochmal zusammenfassen sollte
zu einer "Insgesamt Bewertung" ist fraglich! Ist das inhaltlich dasselbe?
Wie groß sind die bivariaten Korrelationen? Schwierig--> Diskussion.
Mir wären die Variablen inhaltlich zu heterogen.

Wenn denn dann doch, so siehst du ja es gibt zwei Weg, da ist erstmal keiner besser oder schlechter!
Es ist ja möglich es so oder so zu machen!

Es ist mir spontan nicht klar in welcher Situation, welcher Weg besser ist :(
...da müsste man mal über die Formel grübeln....und rumprobieren...
Normaler wäre es die einzelnen Items zu nehmen, dann sollte Cronbach auch größer sein.

Wenn X1, X2 und X3 ungleich sind, könnte man argumentieren, dass man die Mittelwert nimmt
damit im Gesamtwert jede Variable dasselbe Gewicht hat.

Wenn X1, X2 und X3 ungleich sind, dann müsste es so sein, dass die beiden Wege zu anderen Gesamtscores führen!!!

Falsch wäre aus meiner Sicht, den zu nehmen der "zufällig" das größere Cronbach Alpha hat!!!!

Wenn man nicht weiß wie, könnte man auch über alle Items eine explorative Faktorenanalyse rechnen
die Faktorwerte abspeichern, usw...

Also...erstmal wozu überhaupt zusammenfassen? Der Gesamtwert der drei kann die drei nicht ersetzen!
ja ja, wenn du nur den Gesamtwert auswertest, hast du weniger Arbeit, aber auch Information verlohren!!!


gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten