Ich bin Statistik/SPSS-Anfängerin und muss für meine Masterarbeit eine Datenanalyse machen. Kurzes Szenario: Es handelt sich um zwei Gruppen (unterschiedliche Behandlungsorte), die über mehrere Zeitpunkte die gleichen Fragebogen beantwortet haben. Ich möchte untersuchen, ob sich die Gruppen signifikant unterscheiden. Geplant waren t-tests für die demografischen Baselinedaten und ANOVA mit Messwiederholung für die wiederholten Befragungen.
Nun setzen dieses Tests aber Normalverteilung voraus, und ich versuchte diese Voraussetzung über verschiedene Wege zu prüfen (Histogramm, QQ-Plots und Shapiro-Wilk-Test). Leider konnte ich nirgends "handfeste" Interpretationshilfen finden. Wann ist ein Histogramm nicht mehr normalverteilt? Wie stark dürfen die Punkte vom QQ-Plot abweichen? Signifikanztest können laut Online-Anleitung bei grossem Stichprobenumfang nicht gut verwendet werden, deswegen bin ich auch hier ratlos. (Gruppe 1 hat 400 Teilnehmer, und Gruppe 2 hat 800).
Hat jemand einen guten Tipp oder eine Anlaufstelle/Buch was mir die Interpretation leichter macht?
Oder sollte man bei den kleinsten Zweifeln an Normalverteilung sowieso lieber einen nicht-parametrischen Test machen?
Vielen Dank für eure Antworten
