ich starte bald mit meiner Masterarbeit und werde in der Auswertung voraussichtlich einige Person Korrelationen berechen und interpretieren müssen. Jetzt bin ich bei den Vorüberlegungen und Aufstellungen der Hypothesen auf eine Ungereimtheit gestoßen, die ich nicht verstehe.
Nehemen wir an, ich stelle folgende Hypothese auf:
Es besteht ein negativer Zusammenhang zwischen x und y: Je höher x, desto geringer y. --> damit postuliere ich einen negativen Zusammenhang.
Beide Variablen wären metrisch, also kommt Pearson zum Einsatz. Das Ergebnis ist signifikant, aber der Pearson-Koeffizient wäre postiv. Demnach wäre die Interpretation ja: Je höher x, desto höher y.
Das passt nun aber nicht zu meiner aufgestellten Alternativhypothese mit negativem Zusammenhang. Ablehnen kann ich sie aber auch nicht, weil die Pearson Korrelation ja signfifikant ist.
Daher meine Frage: Was mache ich in so einem Fall? Und wie würde die Nullhypothese lauten: Es besteht ein positiver Zusammenhang / Es besteht kein Zusammenhang?
Ich hoffe jemand versteht das Problem und kann mir helfen.

LG Eileen
