ich bin neu hier und glücklich, ein Forum zu statistischen Fragen gefunden zu haben.

Ich bin gerade mit dem SPSS-Output einer univariaten zweifaktoriellen Varianzanalyse beschäftigt. Die Auswertung erfolgte mit dem General Linear Model und ich habe zusätzlich auch den Eta-Koeffizienten ausgeben lassen. Da die Effekte für Faktor A wie auch Faktor B signifikant wurden, möchte ich nun vergleichen, wie hoch die jeweilige Varianzaufklärung ist. Die resultierenden Werte sehen nun so aus:
Faktor A: Partial Eta Squared = 0,830 => 83%
Faktor B: Partial Eta Squared = 0,645 => 64,5%
Interaktion AxB Partial Eta Squared = 0,096 => 9,6%
Vielleicht steh ich jetzt total auf dem Schlauch, ich bin auch nicht gerade ein Statistik-Ass, aber wie können die Werte 100% übersteigen?
Ich hab im Bortz "Statistik" (S. 255) gelesen, dass der Eta-Koeffizient die Varianz ziemlich überschätzt. Gibt es da eine Korrektur?
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass ich das Prinzip Varianzaufklärung und Eta-Koeffizient etwas falsch verstanden habe...

Ich bin jedenfalls für jede Hilfe dankbar!