
ich hab ne 2-faktorielle varianzanalyse gerechnet und so glaube ich, schicke ergebnisse raus. aber soweit ich weiß muss ich diese werte durch mittelwertsvergleiche mit einem t-test für unabhängige stichproben rechnen um signifikanzen zu sehen. wie geht das?

ich hab als ergebnis:
variable A ist niedrig, variable B ist niedrig und der schüler hat 57 punkte
variable A ist niedrig, B ist hoch, schüler hat 76 p
variable A ist hoch, B ist niedrig, schüler hat 72 p
variable A ist hoch, B ist hoch, schüler hat 58 p
Was vergleich ich denn nun und welche variable kommt wo rein? alos welche/s ist/sind die testvariable/n und welche die gruppenvariable?
Wer kann mir dabei helfen?

DANKE!