Mehrere Items zu einer Variablen - wie zusammenfügen?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
greenfavorit
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.2010, 16:55

Mehrere Items zu einer Variablen - wie zusammenfügen?

Beitrag von greenfavorit »

Hallo,

ich bin Anfänger in SPSS (habe Trail-Version 18.0) und muss für meine Staatsexamensarbeit einige Auswertungen machen.

Ich untersuche das Interesse zum naturwissenschaftlichen Arbeiten.

Nun meine Frage:
ich habe zwei Fragebögen zu zwei Messzeitpunkten, zu jedem Messzeitpunkt werden 4 Variablen abgefragt.

Beispiel Variable INteresse:
ich habe zum MZP t1 drei Items zum Interesse.
Wie füge ich diese nun zusammen, um später eine Korrelation zwischen MZP 1 und 2 zu errechnen?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, auch in Hinblick darauf, dass ich leider nicht mehr viel Zeit habe ;-)

Viele Grüße,
GreenFavorit
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

einem absoluten statistik- & spss-neuling ist diehl & arbinger "inferenzstatistik" und einem beliebigen spss-handbuch (screenshots sagen mehr als 1000 worte) zu empfehlen.
greenfavorit
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.2010, 16:55

Beitrag von greenfavorit »

Das ist mir bekannt.
Wäre es trotzdem möglich, mir ein paar Infos über dieses Forum zu geben?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

dann erläutere mal, was du genau haben möchtest bzw. schwierigkeiten, die du hast.
greenfavorit
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.2010, 16:55

Beitrag von greenfavorit »

Also, zunächst die Frage, wie ich mehrere Items zu einer Variablen miteinander "verbinden" kann.
Ich habe im Fragebogen t1 zum Beispiel 3 Items zur Variablen "Wohlbefinden". Ist es richtig, bei diesen nun die Reliabilität nach Cronbachs alpha zu nehmen? Dies habe ich für alle Variablen gemacht...

Nun möchte ich die Variablen von t1 mit denen aus t2 "vergleichen". Dies mache ich mit einem t-test? Wie müssen dafür die Einstellungen im Programm sein?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

klicks durch grundfunktionen des programms habe ich mittlerweile so oft erklärt, dass es mir zum hals rauskommt. sorry.

"verbinden" kann man entweder durch summe der items bilden oder durch mittelwert bilden. mittelwert bietet sich an, wenn man mehrere konstrukte vergleichen will z.b. wohlbefinden und interesse, die dann die gleiche skalenausprägung haben. dadurch wird es anschaulicher.

reliabilität bzw. interne konsistenz nach cronbachs alpha ist richtig, wenn man prüfen will, ob die items das gleiche messen. dabei auch auf die trennschärfen achten (item-total-correlation).

t-test wäre ok, wenn die voraussetzungen für den t-test gegeben sind.
Cosita
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2010, 17:45

Beitrag von Cosita »

Hallo greenfavorit,

das funktioniert so bei SPSS 18

Transformieren -> Variable Berechnen

Zielvariable = Variable (musst du sie bennen)
Nummerischer Ausdruck = MEAN (Item 1, Item 2, Item 3)

so werden die Items auf einer Varibele zusammengefasst.
administrator
Site Admin
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2006, 18:49

Beitrag von administrator »

klicks durch grundfunktionen des programms habe ich mittlerweile so oft erklärt, dass es mir zum hals rauskommt. sorry.
@KarinJ: Das mag ja sein, muss hier aber auch nicht ständig in dieser Form erwähnt werden. Ein simples "Bitte Suchfunktion" nutzen oder eben gar keine Antwort hätten gereicht.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

mag ja sein, aber die entsprechenden hinweise an die fragesteller im statistik-to-go-modus (siehe forumsregeln) vermisse ich. die antwort auf "bitte suchfunktion nutzen" kann ich mir gut vorstellen. im übrigen hat er ja einen teil seiner wünsche erfüllt bekommen. und was soll das eigentlich heissen "ständig": bei der mehrheit der solcher anfragen äussere ich mich gar nicht.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten