folgendes Problem bietet sich mir. Ich habe mit einer Probandengruppe (n=21) mehrere Tests (T1,T2,T3,T4) mit jeweils 5 Versuchen (also N=105 jeweils) durchgeführt. Nun möchte ich die Ergebnisse dieser Tests auf Signifikanz prüfen. Die einzelnen Stichproben sind nicht normalverteilt.
Mein Ansatz war bisher den Wilcoxon zu nehmen, da ich ja einen parameterfreien Test für abhängige Stichproben benötige.
Frage:
1) Ist ANOVA nicht auch günstig? Dagegen spricht die geforderte Normalverteilung, aber ich las auch, dass diese vernachlässigt werden kann, da meine Stichprobengröße von jeweils 105 Datenpunkten groß genug ist (ANOVA soll da sehr robust sein).
2) Ich würde auch gerne einen post-hoc Test anwenden. Bei der ANOVA halte ich einen t-Test für angebracht. Wäre dies auch beim Wilcoxon möglich?
Danke,
Pam
