7-teilige in 5-teilige likert-skala transformieren

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
reregerstner
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2011, 21:23

Hilfe

Beitrag von reregerstner »

Hey, ich versuche genau das gleiche, nur will ich eine von 1-5 Skala (fünfstufig) in eine von 0-3 Skala (4 stufig) verwandeln. Alles scheint mir plausiblen, aber ich finde einfach nicht raus wie ich die rv.uniform() lt ?/5 für meine Skala anpassen soll.
Bei mir gehts drum, dass der Fragebogen eigentlich so aussehen sollte
0 = selten oder überhaupt nicht
1 = manchmal
2 = öfters
3 = meistens, die ganze Zeit

Ich habe die Daten von 1-5 folgendermaßen kodiert gehabt:

1= Nie
2=Selten
3=Manchmal
4=Oft
5= Immer

Ich habe erstmal einfach nur meine 1 und 2 in die 0 der oberen Skala umgetauscht und die restlichen Werte einfach nur umkodiert 3in 1, 4 in 2 und 5 in 3. Inhaltlich scheint mir das plausibel, aber ich weiß nicht, ob es statistisch erlaubt ist. Ich würd mich riesig über eine fachliche Meinung freuen..
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Ich frage mich, ob das, was die Syntax vornimmt, denn tatsächlich das ist, was gewünscht ist.

Für manche Auswertungs-Zwecke ist es sicherlich geeignet, nach Zufall bspw. eine Stufe "2" der alten Skala mal in Stufe 1 oder mal in Stufe 2 der neuen Skala zu überführen. Aber in der Regel kommt mir das etwas seltsam vor. Die Einzelfälle zumindest sind nicht mehr verwendbar, allenfalls die Daten auf Gruppenebene.

Der Wunsch, einen Planungsfehler auszubügeln oder um sich das Leben zu erleichtern ist ja verständlich, aber kann z.B. in Deinem Beispiel so ein Vorgehen etwas halbwegs überzeugendes produzieren?

Wobei die Antwortstufen in Deinem Beispiel ja auch ein ziemlich simples und logisches Vorgehen nahelegen (aus 1 und 2 der 5erskala mache man 0 der 4ereskala).
Hannes1402
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2015, 16:21

Re: 7-teilige in 5-teilige likert-skala transformieren

Beitrag von Hannes1402 »

Hallo zusammen,

hierzu habe ich auch noch eine Frage:

Ich soll u.a. einen kleinen Vergleich unterschiedlicher Studien machen und hab demzufolge Mittelwerte, Stichprobengröße und Standardabweichung der Studien die ich dann mit meiner Studie vergleichen will. Das Problem ist allerdings, dass jede Studie unterschiedliche Skalen verwendet hat (Likert 1-7;1-5;1-9). Für die Mittelwerte ist das ja kein Problem weil ich das ja einfach mit einem Dreisatz anpassen kann.
Jetzt ist meine Frage aber wie ich die Standardabweichung auch einheitlich machen kann. Wie gesagt, ich habe die MW und N der jeweiligen Stichproben und möchte am Ende eben auch noch die SD vergleichen können.
Zu meiner Studie besitze ich natürlich die Datensätze in SPSS, aber zu den anderen Studien besitze ich nur MW, N und SD, kann also keine z-transformation oder so vornehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe schon jetzt.
Hannes
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten