Faktorenanalyse und unterschiedliche Skalierungen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Jantje
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2011, 17:04

Faktorenanalyse und unterschiedliche Skalierungen

Beitrag von Jantje »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem, das die verschiedenen Lehrbücher nicht ansprechen.

Ich möchte eine Faktorenanalyse zur Informationsreduktion durchführen. Das Skalenniveau ist ordinal.Mein Problem liegt nun darin, dass einige Items auf fünf Punkte und andere auf zehn-Punkte skaliert sind.

Meine Frage ist: Kann ich diese unterschiedlichen Ordinalskalen trotzdem zusammen in einer Faktorenanalyse nutzen oder muss ich z. B. die zehn-Punkte-Skala zuvor umtransformieren?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Jan
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich möchte eine Faktorenanalyse zur Informationsreduktion durchführen.
Das wäre ja noch schöner, wenn durch die Faktorenanalyse Informationen reduziert werden würden. Nein, es werden Dimensionen reduziert.
Meine Frage ist: Kann ich diese unterschiedlichen Ordinalskalen trotzdem zusammen in einer Faktorenanalyse nutzen oder muss ich z. B. die zehn-Punkte-Skala zuvor umtransformieren?

Die Faktorenanalyse, die SPSS gewöhnlich einsetzt, basiert auf einer Korrelationsmatrix. Diese könnte übrigens auch separat eingegeben werden (ist allerdings etwas kompliziert). Eine Reduktion der 10 Punkte auf 5 Punkte wäre nicht ganz trivial (ich habe auf dieser Plattform ein Beispiel gepostet). Eine z-Transformation käme auch in Frage. Die Frage wäre, ob du das handwerklich hinbekommen würdest. Allerdings wäre die Korrelation dadurch auch kaum eine andere und damit auch nicht die Korrelationsmatrix, auf der die Faktorenanalyse basiert.

Gruß
drfg2008
Jantje
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2011, 17:04

Beitrag von Jantje »

(1) Ich meinte natürlich "Dimensionsreduktion"

(2) Ich habe das noch nicht ganz verstanden: Ist es überhaupt notwendig, dass ich die 10-Punkte-Ordinal-Skala in eine 5-Punkte-Ordinalskala transformiere? Oder kann ich sie nicht in dieser jeweiligen Form belassen und in die Faktorenanalyse einbeziehen?

Danke und Gruß

Jan
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

es sollte keinen großen Unterschied machen.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten