folgendes Problem:
Bei einem prä-post-Vergleich werden zwei Gruppen (Gruppe A und Gruppe B) zu je 100 Personen gebildet (randomisiert). Beide Gruppen erhalten eine Ausgangsmessung zum Zeitpunkt t1 und eine Endmessung zum Zeitpunkt t2. t1 und t2 liegen 3 Wochen auseinander. Die eine Gruppe erhält ein Treatment, die andere nicht. Die Testvariable ist normalverteilt.
Der prä-post-Vergleich zeigt eine signifikante Differenz der Gruppe A (mit Treatment). Allerdings zeigt sich auch eine signifikante Differenz der Kontrollgruppe (Gruppe B), wobei die Differenz der Kontrollgruppe etwas geringer ist, als die der Gruppe A mit Treatment.
Wie lässt sich jetzt im Rahmen eines prä-post-Vergleichs die Wirksamkeit des Treatments nachweisen. Hinweis: Es soll laut Auftrag ein prä-post-Vergleich durchgeführt werden (also kein Vergleich der Gruppen zum Zeitpunkt t2.
Welches Verfahren könnte –falls überhaupt- eingesetzt werden.