Hallo! Ich bereite mich gerade darauf vor eine hierarschische multiple Regression zu rechnen.
In Bühl habe ich gefunden, dass Sequentielle (hierarchische) multiple Regression ein (sehr kurzer) Extrapunt neben Schrittweiser, Einschlussmehtode ist.
Beim Googeln habe ich herausgefunden, dass Einschlussmethode etwas anderes ist als Hierarchische, aber Schrittweise Methode der hierarchischen Methode zuzurechnen ist.
Frage: Zählt die schrittweise multiple Regression zu den hierarchischen Regressionen?
Frage: Rechnet man vor einer Regression grundsätzlich erstmal eine Korrelation?
Frage: Wann wendet man eine hierarchische Regression an? Ich habe gefunden, dass man das macht wenn die Prädiktoren irgendwie untereinander zusammenhängen. Gibt es noch einen Grund?
Frage: Wie interpretiert man eine hierarchische multple Regression? Man hat ja in einem Block gleichzeitig mehrere Prädiktoren- kann man die Einflüsse extra interpretieren?
Frage: Ich habe gefunden, dass man nicht zuviele Prödiktoren haben sollte, da sonst das R2 überschätzt werden könnte. Gibt es eine Obergrenze an Prädiktoren?
Frage: Heißt "main purpose" in einem Artikel so etwas wie "Hauptfragestellung"?
Frage: Wen in einem Artikel 7 t- Tests gemacht wurden (Tabelle mit t- Werten) und die AVs meiner Ansicht nach nicht unabhängig voneinander sind (UV= Geschlecht) - wurde dann wahrsch vorher eine MANOVA durchgeführt?
Oder gäbe es noch eine andere Alternative?
Würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen würdet!
Schönen Sonntag!
hierarchische multiple regression
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 25.10.2011, 15:37
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Sorry, war das falsche Buch. Hier das richtige:In Bühl habe ich gefunden, dass Sequentielle (hierarchische) multiple Regression ein (sehr kurzer) Extrapunt neben Schrittweiser, Einschlussmehtode ist.
http://www.amazon.de/s/?node=541686&lin ... ords=duden
Ansonsten finden sich die Antworten bei Eid / Gollwitzer / Schmitt auf den Seiten 699 ff in Kapitel 19.
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
o.k. hier meine Interaktion:
Gruß
Hm. Was will der Autor mir damit sagen. In meinem SPSS finden sich die Hierarchischen Modelle unter "Gemischte Modelle".In Bühl habe ich gefunden, dass Sequentielle (hierarchische) multiple Regression ein (sehr kurzer) Extrapunt neben Schrittweiser, Einschlussmehtode ist.
Ich dachte bislang, die Methode "stepwise" bezöge sich eher auf Interkorrelationen zwischen Prädiktoren.Beim Googeln habe ich herausgefunden, dass Einschlussmethode etwas anderes ist als Hierarchische, aber Schrittweise Methode der hierarchischen Methode zuzurechnen ist.
Dem entsprechend jedenfalls nicht.Frage: Zählt die schrittweise multiple Regression zu den hierarchischen Regressionen?
So wie man zum Kaffee ein Glas Wasser bekommt? Nein.Frage: Rechnet man vor einer Regression grundsätzlich erstmal eine Korrelation?
Da sind Eid, Gollwitzer, Schmitt doch eine gute Quelle. Ein Beispiel: Bei einer Datenerhebung unter Schülern (Verzeihung: Schülerinnen und Schüler) werden Leistungsdaten erhoben. Würden nun die Daten in einen Topf geworfen und ausgewertet, dann könnten solche Ergebnisse bei herauskommen, wie von Eid ... , beschrieben. Hintergrund: Schüler gleicher Klassenstufen weisen selbstverständlich ähnlichere Werte auf, als Schüler unterschiedlicher Klassenstufen. Also wäre in der Hierarchie die erste bzw. unterste Stufe jeder einzelne Schüler und die darüber liegende Stufe wäre die Klassenstufe.Frage: Wann wendet man eine hierarchische Regression an? Ich habe gefunden, dass man das macht wenn die Prädiktoren irgendwie untereinander zusammenhängen. Gibt es noch einen Grund?
Das ist eine Wissenschaft für sich. Beim oben genannten Beispiel würde schon eine Dummycodierung ausreichen (Dummy für Klassenstufe).Frage: Wie interpretiert man eine hierarchische multple Regression?
Das ist eine ganz andere Frage. Zur Vermeidung von überbestimmten Modellen wird ein korrigiertes R-Quadrat bestimmt. Das sollte nicht allzu viel kleiner sein als das R-Quadrat.Frage: Ich habe gefunden, dass man nicht zuviele Prödiktoren haben sollte, da sonst das R2 überschätzt werden könnte. Gibt es eine Obergrenze an Prädiktoren?
Well, yes indeed, if you just tell us author, source, page number, year.Frage: Heißt "main purpose" in einem Artikel so etwas wie "Hauptfragestellung"?
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 25.10.2011, 15:37
@ Hierarchisches Modell: Wo liegt laienhaft gesehen der Unterschied zur schrittweisen Regression? Wo liegt ein Vorteil?
@ Beispiel von Eid: Bei mir würden in die hierarchische Regression eher solche Sachen wie Geschlecht Selbstkonzept hineinkommen- einige Variablen sind nicht unkorreliert.
Würdest du bei einer Multiplen Regression wie Wasser zum Kaffee eine Korrelation rechnen;)? Warum?
Ich habe seit heute ein eigenes SPSS *freu* und werde mal probieren (trial and error
)
Schönes Helloween!
@ Beispiel von Eid: Bei mir würden in die hierarchische Regression eher solche Sachen wie Geschlecht Selbstkonzept hineinkommen- einige Variablen sind nicht unkorreliert.
Würdest du bei einer Multiplen Regression wie Wasser zum Kaffee eine Korrelation rechnen;)? Warum?
Ich habe seit heute ein eigenes SPSS *freu* und werde mal probieren (trial and error

Schönes Helloween!