diskret und stetig und Skalierungen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Masaky
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2011, 23:15

diskret und stetig und Skalierungen

Beitrag von Masaky »

Hallo erstmal,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe jetzt das erste Mal ein Statistikübungszettel bekommen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mal ein paar meiner Fragen beantworten könnten.


1. Den Unterschied zwischen diskret und stetig kenn ich eigenllich...die Geschwindigkeit von Flugzeugen ist z.B. stetig, weil dort alle Zahlen vorkommen können und die Schülerzahl einer Schule ist diskret, oder?
ABER was ist mit dem Einkommen von 100 Erwerbstätigen oder mit dem Bierkonsum von 10Männern/Tag.... das müsste doch denn auch stetig sein, oder?



2. ordinal, kardinal und nominal ist mir eigentlich auch relativ klar ;)
Seitenzahl von Büchern müsste denn karidnal sei, weil man die Abstände messen kann?
und Restaurantsterne ordinal?
und Krankheit nominal?
FAHRPREISE kardinal?


3. Betriebsdauer von Kaffemaschienen?
ist doch: ordinal (/ qualitativ / stetig
Einschätzung der Wirtschaftslage mit Antworten?
ordinal/qualitativ/ diskret


Danke für die Hilfe, das wars erstmal :)
Lastdaysofapril
Beiträge: 50
Registriert: 12.09.2011, 11:14

Beitrag von Lastdaysofapril »

Zu 1: Zunächst - Geschwindigkeit, Einkommen oder Bierkonsum in Litern sind alles metrische Variablen. Der Abstand zwischen 20 und 40 km/h [etc.) ist genauso groß wie zwischen 60 und 80 km/h.
Bei metrischen Variablen kann man nochmal zwischen stetig und diskret unterscheiden. Bei stetigen Variablen ist bei zwei Werten immer noch ein weiterer Wert dazwischen denkbar. Bei diskreten Merkmalen hingegen nicht. Bei der Anzahl der Kinder einer Person ist das z.B. nicht möglich ;) Du kannst Dir merken, dass diskrete Merkmale abzählbar sind.
Einkommen ist eeeeigentlich ein diskretes Merkmal, weil zwischen 1 und 2 cent keine 1,5 Cent denkbar sind. Aber ich denke, das kann man auch als stetiges Merkmal analysieren, wenn man nicht zu kleinlich ist.

Zu 2: Würde ich auch so sehen. Seitenzahlen sind zudem diskret.

Zu 3: Betriebsdauer ist metrisch. Die Abstände zwischen 1 und 2 sowie 3 und 4 Stunden sind gleich.
Einschätzung der Wirtschaftslage: Wenn du z.B. ein Rating-Item hast. D.h. eine Bewertung von 1 (postiv) bis (5) negativ ist es strenggenommen ordinalskaliert. In der Praxis verwendet man es dennoch ab und zu wie eine metrische Variable.

Viele Grüße
Masaky
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2011, 23:15

Beitrag von Masaky »

Was ist denn jetzt metrisch? Das verwirrt mich....

das habe ich noch gar nicht gehört... ich kenne nur kardinal, ordinal und nominal (etwas anderes steht auch in meinen Unterlagen nicht)?


Und noch eine Frage
in einem Unternehen sind 5000 Personen beschäftigt, davon sind 1500 Frauen. Stellen Sie ein Häufigkeitsverteilung des Merkmals A " Geschlecht eines Beschäftigten in dem Unterehmen" graphosich und tabellarisch dar.

Was mache ich denn da..
eine Tabelle mit Frau und Mann? und denn 1500 3500
und denn ein Säulendiagramm? oder was wollen die hören?

Liebe Grüße :)
Lastdaysofapril
Beiträge: 50
Registriert: 12.09.2011, 11:14

Beitrag von Lastdaysofapril »

Kardinal und metrisch ist dasselbe.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

eine Tabelle mit Frau und Mann?
Zur Übung halt.
und denn ein Säulendiagramm?
http://www.reoiv.com/images/random/funny_pie_chart.jpg
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten