Hilfe für Bachelorarbeit benötigt!

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Charming_Holly
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2011, 10:40

Hilfe für Bachelorarbeit benötigt!

Beitrag von Charming_Holly »

Hallo allerseits!

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit muss ich einige statistische Tests machen um z. Bsp. Dinge zu korrelieren oder die Signifikanz nachzuweisen. Leider war Statistik nie so meins und deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.

1. Korrelation von Tätigkeitsdauer in Jahren und der Anzahl der vorhandenen Beschwerden bzw. Korrelation von Beschwerdeanzahl und Lebensalter.
Habe ich mit Pearson gemacht, geht aber laut Betreuerin nicht, da die Daten intervallskaliert sein müssen und eine annähernde Normalverteilung vorliegen muss.

2. Korrelation mit der Beschwerdeanzahl und der eigenen Einschätzung der Arbeit (sehr leicht, leicht, weiß nicht, anstrengend, sehr anstrengend).
Hier habe ich die Einschätzung in Zahlen umgewandelt, also 1= sehr leicht, 2= leicht, etc. und wieder mittels Pearson getestet.

3. Varianzanalyse verschiedener Abstände.
Ich hab sieben Spalten, für jedes System eine, und pro Spalte zwischen 273 und 536 Zeilen (Abstände) und habe hier die einfaktorielle VA (ANOVA) verwendet.

Ich arbeite mit Excel und wäre über jeden Hinweis, ob der Test okay ist oder nicht und welcher Test besser wäre, dankbar!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Hilfe für Bachelorarbeit benötigt!

Beitrag von Generalist »

Habe ich mit Pearson gemacht, geht aber laut Betreuerin nicht, da die Daten intervallskaliert sein müssen und eine annähernde Normalverteilung vorliegen muss.
Dann nimm die Spearman-Rangkorrelation.
(sehr leicht, leicht, weiß nicht, anstrengend, sehr anstrengend).
Hier habe ich die Einschätzung in Zahlen umgewandelt, also 1= sehr leicht, 2= leicht, etc. und wieder mittels Pearson getestet.
Seltsame Mittelkategorie. "Weiß nicht" ist eigentlich = keine Antwort. Pearson ist zweifelhaft. Die Skala ist eher ordinal. Mit wiederum Spearman ist man da auf der sicheren Seite.
3. Varianzanalyse verschiedener Abstände.
Ich hab sieben Spalten, für jedes System eine, und pro Spalte zwischen 273 und 536 Zeilen (Abstände) und habe hier die einfaktorielle VA (ANOVA) verwendet.
Das ist unverständlich. Was für Abstände? Was für Systeme? Was für Spalten?
Charming_Holly
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2011, 10:40

Beitrag von Charming_Holly »

Das ist unverständlich. Was für Abstände? Was für Systeme? Was für Spalten?
Na Spalten in einer Excel-Tabelle und jede Spalte enthält halt die gemessenen Abstände des jeweiligen System, es geht dabei um Melkstände. In jeder der 7 Spalten der Tabelle befindet sich jeweils ein Melkstand mit den dazugehörigen Messwerten. Quasi so ...

Melkstand 1 Melkstand 2 Melkstand 3
35 44 31
42 51 70
53 68 38
33 38 41
... ... ...
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Bedaure, ich verstehe leider nicht worum es geht und was die Daten aussagen sollen und was Du herausbekommen willst.
Charming_Holly
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2011, 10:40

Beitrag von Charming_Holly »

Okay, dann was anderes. Bei der Spearman-Rangkorrelation muss man doch die Werte sortieren und ihnen einen Rang geben. Muss ich dann nach Tätigkeitsdauer bzw. für die zweite Berechnung nach Alter sortieren? Es sieht ja eigentlich so aus:

Melker 1 - 14 Jahre tätig - 9 Beschwerden - (30 Jahre alt)
Melker 2 - 39 Jahre tätig - 2 Beschwerden - (54 Jahre alt)
Melker 3 - 21 Jahre tätig - 1 Beschwerde - (39 Jahre alt)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten