Liebe SPSS-Profis,
ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit und komme schon seit Tagen nicht bei der Interpretation vom Z-Test weiter. Ich hoffe daher, dass Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Ich untersuche u.a. den Zusammenhang von medizinischen Fachbereichen, z.B. Onkologie, Urologie, HNO (insgesamt 16) und der Anzahl von Anträgen für zusätzliche Leistungsabrechnungen (Gruppen 1-10, 10-20,... mehr als 100).
Mit einem Chi-Quarat-Test habe ich bereits belegt, dass Zusammenhänge zwischen den Variablen bestehen und möchte nun mit dem Z-Test rausfinden wo genau sie liegen.
Nun meine Frage:
Wie lese und interpretiere ich die Ausgabe?
Welche Auswirkung hat es wenn ich die Varibalen als Zeilen oder Spalten angebe?
Ihr würdet mir mit einer Antwort sehr weiterhelfen!
Bitte um Hilfe bei der Interpretation des Z-Tests
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.12.2012, 23:17
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Gemeint ist wohl ein Feature von SPSS, dass seit V20 (?) unter Crosstabs zu finden ist und als "z-Test - compare column proportions" in der Karte <Crosstabs: Cell Display> zu finden ist:
Wenn ich a posteriori Einzelvergleiche bei Kreuztabellen berechnen möchte, besteht die Möglichkeit, die Residualwerte (Differenz von n(ij) und e(ij) ) so zu transformieren, dass sie einer z-Verteilung folgen. Da jedem z-Wert ein p-Wert zugeordnet werden kann, lässt sich dadurch bestimmen, welche Zelle einer Kreuztabelle stat. sig. über- oder unterbesetzt ist. Üblich ist die Verwendung von sog. "standardisierten Residuen" (Formulierung SPSS), bzw. die symmetrischen "korrigiert standardisierten Residuen". Der "z-Test" bietet darüber hinaus dann noch die Bonferroni Korrektur an und bildet die Signifikanzen als Buchstaben auf einem vorher festgelegten alpha Niveau ab.
Code: Alles auswählen
CROSSTABS
/TABLES=studyno BY studynow
/FORMAT=AVALUE TABLES
/CELLS=COUNT BPROP
/COUNT ROUND CELL.
drfg2008
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.12.2012, 23:17
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Ich meine den Z-Test in SPSS 21 unter:
Analysieren > Benutzerdefinierte Tabellen > Teststatistiken.
Ob es diesen Test bereits in den Vorgängerversionen gab, weiß ich leider nicht, da ich erst vor 3 Monaten mit SPSS angefangen habe.
Muss ich vor der Anwendung des Tests die Transformation in eine z-Verteilung vornehmen oder macht SPSS das automatisch?
Wenn ich Transformation selbst vornehmen muss, könnt Ihr mir bitte sagen wie das funktionert, also wo ich das einstellen kann? Ich nutze das Programm wie gesagt noch nicht so lange,...
Ich meine den Z-Test in SPSS 21 unter:
Analysieren > Benutzerdefinierte Tabellen > Teststatistiken.
Ob es diesen Test bereits in den Vorgängerversionen gab, weiß ich leider nicht, da ich erst vor 3 Monaten mit SPSS angefangen habe.
Muss ich vor der Anwendung des Tests die Transformation in eine z-Verteilung vornehmen oder macht SPSS das automatisch?
Wenn ich Transformation selbst vornehmen muss, könnt Ihr mir bitte sagen wie das funktionert, also wo ich das einstellen kann? Ich nutze das Programm wie gesagt noch nicht so lange,...