Schieberegler - Werte ordinal oder intervall?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
LaraNeu
Beiträge: 1
Registriert: 15.05.2013, 15:21

Schieberegler - Werte ordinal oder intervall?

Beitrag von LaraNeu »

Hallo,

ich schreibe meine BA Arbeit über den Zukunftsmarkt von Billigfluglinien und habe bei meiner Online Befragung die Frage nach den Assoziationen, welche die Befragten mit Billiglfluglinien haben, gefragt. Dabei habe ich jeweils ein Assoziationspaar gelistet, zwischen welchen die Befragten einen Schieberegler verschieben konnten. Nun habe ich Werte von 0 bis 100. Mit ist jedoch nicht ganz klar ob diese Werte nun ordinal oder intervall-skaliert sind.

Bei der Auswertung habe ich ein Histogramm mit einer Zusammenfassung der Werte in 10er Schritten. Ich habe mir das Histogramm mit Normalverteilungskurve ausgeben lassen. Hat die hier überhaupt eine Aussagekraft?

Hoffe auch eure Antworten!!
Danke und liebe Grüße aus Salzburg
Larissa
mabu
Beiträge: 9
Registriert: 30.04.2013, 16:53

Beitrag von mabu »

Hi,

zur Diskussion, meine Einschätzung: Es gibt hier zwei Ebenen die Assoziationspaare und deine verwendete Skala, der Regeler.

Der verwendete Schieberegeler ist ordinal bis intervalskaliert. Gibt es eine neutrale Mitte? Sind die Abstände im intervall?

Ob Du damit den Merkmalen gerecht wirst ist eine andere Frage. "Assoziationspaare" sind nicht immer logischen Gegenteile und überhaupt ist eine Skalierung nur eine Konstruktion um etwas meßbar zu machen, was - streng genommen- nicht meßbar ist. Es handelt sich dabei ja um psychometrische Meßungen.

Lassen wir das mal weg, dann hier mal der Versuch einer Begründung auf "Merkmalebene" mit unterschiedlichen Paarungen:

Biligflüge sind ...

A. Sicher - Nicht sicher
B. Sicher - Unsicher
C. Sicher - Risikoreich

A. kontrakdiktorisch; würde sagen "ordinal" (nominal + nat. Ordnung), da die logisches Sinnebene gleich ist (log. Sinnebene: Sicher = Nicht Sicher);

B. konträr; würde sagen "nominal" eher "ordinal", siehe A; Ausprägung ist logisches Gegensatzpaar auf der Sinnebene: Sicher = Nicht Sicher);

C. privativ, würde sagen "nominal", da die log. Sinnebene der Ausprägung unterschiedlich ist (Sicher ≠ Risiko), aber keine natürliche Ordnung besteht. Die Variante C wäre sicherlich die schwächste Variante.


Grüße
MaBu
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

... um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Schieberegler.

Das hängt vom Schieberegler ab. Wenn im Intervall 0-100 jeder Wert möglich ist, dann wäre es intervall.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten