Berechnungs-Problem

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
gotcha99
Beiträge: 1
Registriert: 26.06.2007, 20:02

Berechnungs-Problem

Beitrag von gotcha99 »

Hallo zusammen,

weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen... :wink:

Ich versuche, einem Berechnungs-Algorithmus auf die Schliche zu kommen, doch hakt’s bei mir irgendwie aus… hab auch keine Ahnung, ob ich verständlich machen kann, was ich meine. Also ich versuch’s mal:
Ich möchte einen Index errechnen, was vereinfacht gesagt so vonstatten geht: Von einer Reihe von Werten wird deren Median als Bezugsgröße genommen. Für diesen werde 0,5 gesetzt und alle anderen Werte zu diesem in Beziehung gesetzt. Wenn z.B. der Wert die Hälfte des Medians ist, soll der Index 0,25 sein. Dabei sollen am Ende immer Werte zwischen 0 und 1 herauskommen. Wie geht das nun rechnerisch vonstatten?

Ein Beispiel: 65, 26, 72, 14, 13, 20, 3, 10, 27, 124, 48 sei die Zahlenreihe. Der Median ist 26. Nun käme doch wohl dieses „auf 0,5 setzen“, doch wie mach ich das rechnerisch? Habe es versucht mit 1/[(Median*2) / X]. Soweit schön und gut, aber dabei kommen natürlich auch Werte größer 1 raus, was ja nicht sein soll. Also kann es das ja wohl nicht sein. Mit welcher Rechenoperation komm ich denn diesem Berechnungs-Algorithmus auf die Schliche? Oh Mann, mein aktives Mathewissen ist schon ziemlich verschüttet…

Falls das irgendwie mit Excel oder SPSS zu machen ist -> Gerne, hab ich beides! :D

Danke für jeden Tipp!

ciao,
gotcha
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten