Multikollinearität

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
sonne111
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2007, 21:07

Multikollinearität

Beitrag von sonne111 »

Hallo!

Weiss jemand, wie man mit der Multikollinearität umgehen kann? Habe fünf unabhängige Variablen, die untereinander korrelieren, dass die Schwarte kracht (p<.00). Gibt es da Abhilfe resp. einen schlauen Trick oder kann ich hier eine logistische Regression vergessen?

Vielen Dank für alle Antworten und liebe Grüsse

Sonne111
Jack Crow
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2006, 18:41

Beitrag von Jack Crow »

Sind denn die Stärken der Korrelation auch so dramatisch? Soweit ich weiß werden im Allgemeinen (ok, ich weiß das nur von meinem Feld, den Sozialwisssenschaften ;)) Korrelationen der UV von weniger als 0,3-4 als recht unproblematisch angesehen. UV korrelieren auch in "großen" Untersuchungen sehr häufig miteinander (deswegen wird auch in wenigen Aufsätzen eine entsprechende Matrix zu finden sein ;)).
sonne111
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2007, 21:07

Beitrag von sonne111 »

Hallo Jack

Vielen Dank für Dein Interesse und die rasche Antwort. Ja, stimmt, an die Stärke der Korrelationen hab ich nicht gedacht. Sie schwanken zwischen .34 und .78 :roll: Die Variablen mit den höchsten Interkorrelationen müsste ich dann wahrscheinlich rausnehmen od. dies im Text erwähnen...

Jedenfalls nochmals herzlichen Dank und liebe Grüsse

Sonne111
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten