Alles so komplex

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Spiritum
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2007, 18:07

Alles so komplex

Beitrag von Spiritum »

Hallo zusammen,
bin Student und beschäftige mich gerade mit der Statistik und dem SPSS Programm. Dazu hab ich ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten könnte, da ich zur Zeit irgendwie nur Bahnhof verstehe.
Ich versuche mal kurz und am besten mit einem Beispiel meine Probleme darzustellen.

1. Trotz mehrfacher Literatur verstehe ich noch immer nicht ganz den Unterschied zwischen abhängigen und unabhängigen Stichproben; ist dies das gleiche wie abhängige und unabhängige Variablen?

2. Ich habe zur Zeit, um es zu verstehen, mir eine Hypothese überlegt.
In dieser Hypothese soll geprüft werden, ob es einen Zusammenhang zwischen Variable 1 (V1) und Variable 2 (V2) gibt. V1 = Ordinal Skala, V2 = Intervall Skala. Jetzt hab ich schon ein Problem den richtigen Test zu finden, also ob Chi oder T-Test.

Wenn ich jetzt sage V1 ist die Gruppenvariable und V2 die untersuchende abhängige Variable, dann müsste man den T-Test verwenden, oder?

Wenn ich jetzt sage V1 ist die untersuchende abhängige Variable und V2 die Gruppenvariable, wäre es dann der X² Test?

Und falls ich beim T-Test eine Variable mit mehreren Kategorien habe und diese als Gruppenvariable benutzen möchte, welches Verfahren verwende ich dann?

Ich hoffe ihr könnt mir so einiges verständlicher machen.
:roll:
Laradira
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2007, 15:13

Beitrag von Laradira »

Zu 1.: Abhängige oder verbundene Stichproben heißen so, weil sie eine Verbindung zueinander haben. Also, wenn du z.B. einen Fragebogen zweimal an dieselben Leute verteilst, dann hast du eine verbundene Stichprobe. Verteilst du ihn aber an Gruppe A (z.B. Frauen) und Gruppe B (Männer), dann sind diese beiden Stichproben unabhängig voneinander, da die Daten nicht an denselben Individuen erhoben wurden.

Zu 2.: Welchen Test du wählst, hängt davon ab,
- was du testen willst (z.B. Mittelwertvergleiche?)
- ob du normalverteilte Variablen hast
- wieviele Stichproben du hast
- ob deine Stichproben abhängig oder unabhängig sind.

Den t-Test gibt es für den Mittelwertvergleich von 2 abhängigen oder unabh. Stichproben, bei normalverteilten Variablen.
Zusammenhänge zwischen zwei Variablen kannst du damit aber nicht nachweisen.
Der Chi-Quadrat-Test überprüft die Unabhängigkeit von zwei Variablen (-> Kreuztabelle). Mit dem Test kenne ich mich nicht weiter aus, ich hoffe aber, dir trotzdem etwas weitergeholfen zu haben.
Spiritum
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2007, 18:07

Beitrag von Spiritum »

Hi, danke hat mir geholfen :)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten