Punktewolke mit durchgelegter Regressionsgerade erstellen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Tünnes
Beiträge: 20
Registriert: 23.09.2013, 18:02

Punktewolke mit durchgelegter Regressionsgerade erstellen

Beitrag von Tünnes »

Hallo,
gerne möchte ich eine Punktewolke zu einer Korrelation zwischen zwei (quasi-)metrischen Variablen erstellen. Dargestellt werden sollen jweils die Mittelwerte für ca. 20 verschiedene Ländern. Die Regressionsgerade soll enthalten sein. Ich habe es (mit SPSS 18) folgendermaßen versucht:
Diagramme - Diagrammerstellung - Auswählen aus: Streu-/Punktdiagramm - das erste oben ins Feld gezogen - dann die beiden Variablen in die entsprechenden Felder gezogen. Will man nun durch klicken auf Elementeigenschaften festlegen, was man vergleichen will, kann ich nur "Wert", "Median", "Mininum" und "Maximum" aber nicht - was ich ja eigentlich will - "Mittelwert" auswählen. Woral liegt das? Geht es vllt alternativ per Syntax? Wenn ich dieses Problem dann gelöst habe, wüsste ich noch gerne wie ich die Regressionsgerade in dieser Grafik anzeigen kann. Ich hoffe ich habe das Problem und meine bisherige Vorgehensweise ausreichend dargestellt und freue mich über Tipps.

Beste Grüße,
Tünnes
Tünnes
Beiträge: 20
Registriert: 23.09.2013, 18:02

Beitrag von Tünnes »

Kann es sein, dass ich zunächst - da ich ja keinen Individual- sondern Ländervergleich machen will - eine Aggregatvariable erstellen muss??
kmoellert
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2013, 17:28

Regressionsgerade

Beitrag von kmoellert »

Hi,

zunächst zu deiner zweiten Frage: Für die Regressionsgerade ist es am besten, das Diagramm zunächst zu erstellen. Im ausgabefenster machst Du dann einen Doppelklick auf das Diagramm; über dem Diagramm gibt es das Icon "Anpassungslinie bei Gesamtwert hinzufügen. Darüber bekommst Du die Regressionsgerade.

In einer der neueren Versionen von SPSS gibt es einen Bug, dort wirft der Click auf den Knopf einen Fehler.

Zu deiner ersten Frage: Am einfachsten wäre es, wenn Du die Daten so organisierst, das die darzustellenden Punkte schon als Werte in Zeilen stehen (als die Mittelwerte der Länder, oder was immer du anzeigen möchtest), und dann im Diagramm "Werte" auswählst.

Grüße
Karl[/img]
Tünnes
Beiträge: 20
Registriert: 23.09.2013, 18:02

Beitrag von Tünnes »

Hallo Karl,
danke schonmal! Was meinst du mit "so organisieren, dass die Punkte schon in Zeilen stehen"? Soll ich eine Variable für die Länder-Mittelwerte erstellen? Das wüsste ich wiederum nur mit Stata zu erledigen.. :/

Bestes,
Tünnes
kmoellert
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2013, 17:28

Beitrag von kmoellert »

Dafür erstellst Du zunächst über die funktion "Daten" -> "Aggregieren" zwei neue Variablen, die den Mittelwert enthalten. Land als "Break"-Variable, "Funktion" Mittelwert auswählen.

Dadurch, dass pro Land dann für beide Variablen der identische Wert (der Mittelwert) steht, werden diese als ein Punkt dargestellt.

Allerdings ist zu beachten, dass die Regressionsgerade die Anzahl der eingegangenen Werte berücksichtigt; wenn also pro Land unterschiedlich viele Werte vorliegen, ist die Regressionsgerade um diesen Faktor gewichtet. Um das zu verhindern, müsstest Du aus der Datendatei Zeilen löschen, sodass pro Land nur noch ein Wert zur Verfügung steht.

Ich gebe zu, dass das eher ein work-around ist, aber er müsste funktionieren.

Gruß
Karl
kmoellert
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2013, 17:28

Beitrag von kmoellert »

Ergänzung: Statt die Zeilen von Hand zu löschen, kannst Du auch im "Aggregieren"-Befehl "Neues Datenblatt erstellen, das nur die aggregierten Daten enthält" wählen.
Tünnes
Beiträge: 20
Registriert: 23.09.2013, 18:02

Beitrag von Tünnes »

vielen dank! Das hat geklappt :)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten