
Ich brauche dringend eure Hilfe. Ihr seid wohl meine letzte Chance.
Ich helfe gerade einer Freundin bei ihrer Bachelorarbeit und stoße an meine Grenzen.

Sie hat einen Fragebogen ausfüllen lassen (50 Fragen), welche jeweils mit "Stimmt" oder "Stimmt nicht" beantwortet wurden.
Jetzt lassen sich diese Fragen in bestimmte Kategorien einteilen (z.B. Fragen zum Thema "Prüfungsangst" und "Schulunlust" etc.)
Ich habe die Daten nun in SPSS eingegeben und wollte die einzelnen Variablen (die einzelnen Fragen) zu einer übergeordneten Variable (z.B. "Prüfungsangst" zusammenfassen. Dies habe ich unter Transformieren -> Variable berechnen getan.
Frage Nummer 1: Ist das so überhaupt in Ordnung?
Bei der Auswertung dieses Tests geht es wohl darum Rohwerte zu erhalten (z.B. Die Fragengruppe "Prüfungsangst" hat 15 Fragen. Ich möchte nun für jeden einzelnen Fall errechnen wie viele Fragen mit "Stimmt" beantwortet wurden. Dieser Wert ist dann der Rohwert, oder so?)
Hieraus muss ich dann Prozentrangnormen und T-Normen errechnen (Also wie ich das verstanden habe: Wie viel Prozent der Fälle haben einen höheren bzw. geringeren Rohwert?)
Ich hoffe mir kann jemand helfen!
