ich brauche ganz dringend Hilfe. Ich muss für meine Abschlussarbeit ein Experiment zur Produktbeurteilung durchführen und bin ziemlich ratlos. Leider werden wir von unserem Betreuer, was die Auswertung angeht, ziemlich alleine gelassen und diverse Statistikbücher und Internetquellen helfen mir einfach nicht weiter, da ich die Begriffe nicht verstehe und jedes Experiment doch anders ist.
Es geht um folgendes: ich habe ein Experiment durchgeführt zur wahrgenommenen Qualität- und Preiseinschätzung von 2 Produkten.
Dabei wurden Personen gefragt, ob sie an dem Experiment teilnehmen möchten. Sie haben dann ein Artikel gezeigt bekommen und haben diesen anhand von 32 Fragen bewertet. Diese 32 Fragen sind z.B. 4 zur Preiseinschätzung, 4 zur Kaufabsicht und 24 zur Qualität, wobei diese sich aus 4 Unterkategorien zusammensetzt, zu denen je 6 Fragen enthalten sind (bspw. 6 zur Haltbarkeit, 6 zur Herstellung usw.).
Nach der Bewertung haben die Teilnehmer weitere Informationen erhalten (z.B. zur Herstellung). Diese waren entweder sehr positiv oder negativ formuliert. Danach haben die Teilnehmer erneut die 32 Fragen beantwortet. Die Beantwortung erfolgte anhand einer Likert-Skala in 5 Stufen (von stimme völlig zu bis stimme überhaupt nicht zu)
Der Sinn dabei ist herauszufinden, ob eben die negativen Informationen die Qualität- und Preiswahrnehmung sowie die Kaufabsicht in negativer Form beeinflussen und umgekehrt.
Dazu möchte ich noch untersuchen, ob die Informationen einen stärkeren Einfluss bei unbekannten Produkten haben.
Zusätzlich, auf welche Unterkategorie eine bestimmte Information am meisten Einfluss hat (z.B, Informationen über die Herstellung beeinflussen die Fragen zur Kategorie "Herstellung" am stärksten).
Dazu haben wir noch demographische Daten abgefragt, um zu kontrollieren, ob es z.B. bei verschiedenen Altersklassen Unterschiede gibt, wie die Informationen wirken.
Leider bin ich so ziemlich ratlos, was ich jetzt überhaupt machen soll und mir hilft niemand

Insgesamt habe ich ca. 160 Antworten ( je 40 für 2 Produkte in positiver und negativer Form)
Ich habe jetzt alle Antworten kodiert in SPSS eingegeben. Sprich die demographischen Daten, welches Produkt, welches Treatment sowohl die 32 Fragen 2x (für vorher/nachher) in den Werten 1-5 anhand der Likert-Skala. Für die Antworten hab ich jetzt Summen gebildet und die "Summe nachher" minus "Summe vorher" gerechnet. Macht das Sinn?
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Was mache ich mit meinen Daten in SPSS und welche Methoden müsste ich jetzt anwenden?
Ich wäre wirklich total dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Eagle