Hallo,
ich sehe nach den von Dir angegebenen Daten keine zulässige Möglichkeit.
Da die Autoren der Meta-Analyse vier Werte angeben, gehe ich davon aus, dass sie die Werte der Varianzanalysen nicht weiter verwendet haben. Stattdessen werden sie die d-Werte wohl berechnet haben, indem sie für jede Variable und Gruppe einen Gesamtmittelwert aller Mittelwerte gebildet haben. Dieser hat dann wiederum eine Varianz. Dann ergibt sich:
Effektstärke für Variable 1, Interventionsgruppe 1 im Vergleich zur Kontrollgruppe
Effektstärke für Variable 2, Interventionsgruppe 1 im Vergleich zur Kontrollgruppe
Effektstärke für Variable 1, Interventionsgruppe 2 im Vergleich zur Kontrollgruppe
Effektstärke für Variable 2, Interventionsgruppe 2 im Vergleich zur Kontrollgruppe
WENN das so passiert ist, ist das aus meiner Sicht unzulässig, weil zu hoch aggregiert.
Gruß
Effektstärke berechnen
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Effektstärke berechnen
Hallo
ja aele90 ,
das sind die muster der vier effekte, als geplante Kontraste Eg1 vs kon und Eg2 vs kon
Effekt= M diff prä-post der Intervention minus M diff prä-post der Kontrollgruppe.
dividiert haben die dann vermutlich mit sd der Differenzen (nicht sd der Messwerte, wie üblich),
gemittel aus den drei Gruppen.
die kann sehr klein werden, wenn die Werte der Kontrollgruppe ziemlich konstant bleiben
in der art: (man denke sich die Diffs dazu)
Treat:
t1 t2
1 3
2 4
3 5.1
Kontroll:
t1 t2
1 1
2 2
3 3.1
---> sd der DIff ist minimal
Somit erscheinen die gegebenen ES nun plausibel !!!
gruß
dutchie
ja aele90 ,
das sind die muster der vier effekte, als geplante Kontraste Eg1 vs kon und Eg2 vs kon
Effekt= M diff prä-post der Intervention minus M diff prä-post der Kontrollgruppe.
dividiert haben die dann vermutlich mit sd der Differenzen (nicht sd der Messwerte, wie üblich),
gemittel aus den drei Gruppen.
die kann sehr klein werden, wenn die Werte der Kontrollgruppe ziemlich konstant bleiben
in der art: (man denke sich die Diffs dazu)
Treat:
t1 t2
1 3
2 4
3 5.1
Kontroll:
t1 t2
1 1
2 2
3 3.1
---> sd der DIff ist minimal
Somit erscheinen die gegebenen ES nun plausibel !!!
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2018, 10:01
Re: Effektstärke berechnen
Vielen Dank!