ich schreibe momentan meine Bachelorarbeit und habe dafür eine Onlineumfrage erstellt, in der ich FFA, SCI und TKS-WLB erhebe. (Ich untersuche den Einfluss von Achtsamkeit auf das Stresserleben und die Work-Life-Balance)
Ich habe 77 Teilnehmer.
Ich habe ein paar Fragen und wusste nicht genau, wo ich sie hier stellen soll. Deshalb hoffe ich, dass ich nun auf diesem Weg Antworten finde

1. Frage
Der SCI beinhaltet mehrere Skalen. Ich habe alle Skalen auf Rel geprüft und soweit gute Ergebnisse erhalten, bis auf "Coping: Positives Denken", da bekomme ich einen Wert von α = .53 wie gehe ich nun darauf ein bzw. gehe ich überhaupt darauf ein, oder erwähne ich es nur?
2. Frage
Geht man bei 77 Teilnehmern von einer Normalverteilung aus? Ich habe alle Daten auf Normalverteilung geprüft und beim TKS_WLB ergab der Shapiro-Wilk p = .02, der Kolmogorov-Smirnov jedoch p = .167. Muss ich transformieren? Oder kann ich davon absehen?
Falls ja, wie mache ich das?
3. Frage
Ich habe folgende Hypothese:
H3a: Desto höher die Achtsamkeitsausprägung, umso geringer ist das Stresserleben, welches positiven Einfluss auf die Work-Life-Balance hat.
Macht es hier Sinn eventuell eine Mediationsanalyse zu machen?
Achtsamkeitsausprägung -> Stresserleben -> Work-Life-Balance?
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich weiß, die Fragen sind sicher total easy... aber möchte gerne auf Nummer Sicher gehen

Schonmal ein Dankeschön.
Liebe Grüße
Alica