Korrelation Längsschnittanalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Sportpsy
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2020, 19:41

Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von Sportpsy »

Hallo!

Ich untersuche zu 2 Zeitpunkten(T0, T1) die Handkraft und die Lebensqualität (anhand von Scores). Meine Hypothese lautet, dass zum Zeitpunkt die Lebensqualität sich verbessert hat und diese Verbesserung der Lebensqualität auch mit einer Steigung der Handkraft einhergeht. Kann mir jemand helfen, wie ich genau vorgehen muss?
Ich würde zudem gerne Einflussfaktoren der Handkraft wie Geschlecht, BMI und Alter als potenzielle Störfaktoren beachten.

Vielen Dank schonmal!
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von dutchie »

Hallo Sportpsych

Hat sich denn zwischen den Zeitpunten irgendwas geändert, gab es
in irgendeiner Form eine Intervention, oder ist das nur eine Messwiederholung.

Scheint so, das sich die Lebensquali verändert haben soll?

Erstmal hast du zwei AVs die in Reihe geschaltet sind
T plus Stördinger --> Lebensquali --> Handkraft

Sieht kompliziert aus.
1. das oben sieht aus wie eine Mediation..

2a. aber mit HLM oder mixed Modell..schwierig...

2b. du kannst aber auch einfach die individuellen Differenzen
der Lebensquali nehmen und in eine OLS Regression stecken
mit AV Handstärke.

..Dami bekommst du aber nicht alle Hypos in ein Modell.

gruß
Dutchie
Sportpsy
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2020, 19:41

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von Sportpsy »

Hallo :)!
Vielen Dank für die Antwort!
Zwischen den beiden Messzeitpunkte liegt ein stationärer Aufenthalt, aber keine "klassische Intervention". Jeder Patient hat eine unterschiedliche Medikation / Psychotherapie / Physiotherapie etc....

Die Lebensqualität hat sich von T0 zu T2 signifikant verbessert.


Vielen, vielen Dank für die Hilfe!
Sportpsy
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2020, 19:41

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von Sportpsy »

Hallo :)
Ich habe jetzt ein Regressionsmodell erstellt :
AV : Differenz der Handkraft (T0-T2)
UAV :
1. Differenz Lebensqualität (T0-T2)
2. Alter
3. Geschlecht
4. Handkraft T0
5. Aufenthaltsdauer(Entspricht Zeitraum zwischen T0 und T2)

Ingesamt beträgt die Stichprobengröße 65. Aber es fehlen immer wieder Angaben bei einigen Patienten, sodass diese ausgeschlossen werden bei der RA...

Reicht die Stichprobengröße trotzdem? Ich habe gelesen 10 Fälle sind ca pro UAV notwendig, in anderen Quellen stehen aber auch deutlich höhere Fallzahlen.

Was "mache" ich, wenn das Modell nicht signifikant ist? Je nachdem ob ich einige Missing Values bei der Lebensqualität durch eine T1 Messung gemäß Last observation carried forward ersetzt ist das Modell signifikant oder nicht...
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von dutchie »

Hallo Sportpsy

N = 65 ist zu wenig, aber dir bleibt nichts anderes übrig
als trotzdem zu rechnen! einfach ignorieren...
Das hat natürlich Auswirkungen auf die Teststärke,
auf Repräsentativität, auf Ausreißer, .....

Dieses observation carried forward.

Ganz vorsichtig mit sowas, damit greifst du aktiv in den Hypothesestest ein
und bist eventuell nicht mehr objektiv. Du müsstest so ersetzten, dass es deiner
Zielhypothese widerspricht, um conservativ zu bleiben.
Auf jeden fall musst du mit und ohne Imputation berichten.
wenn sich das widerspricht?...tja...da sind viele Effekte gleichzeitig am Werk.
wenn du Konstanz einsetzt unterstellst du, das der Aufenthalt nicht wirkt!
Was wenn der Wert fehlt, weil der Aufenthalt negativ wirkte,
dann hast du deine Zielhypothes durch die Imputation supported.

also alles offen berichten..., dann kommt vielleicht nix raus, aber du
musst bei der datenlage eher darauf achten wissenschaftlich nichts
falsch zu machen.

..und die Regression langsam aufbauen, gesbt Variablen die wichtiger sind als andere.
...und Interaktionen nicht vergessen...schwierig bei N = 65.
...und eventuell Einzelfallanalytisch vorgehen.

gruß
dutchie
Sportpsy
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2020, 19:41

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von Sportpsy »

Hallo :)!

Vielen Dank für die Rückmeldung!!!

Ich sehe, dass die Imputation problematisch ist...

Die Regression "langsam aufbauen" bedeutet, dass ich eine schrittweise Regression durchführe? Das "wichtigste" ist der Zusammenhang von Veränderung der Handkraft und Veränderung der Lebensqualität... Wäre es auch denkbar erst eine bivariate Korrelation durchzuführen der beiden Variablen Diff der Handkraft und Diff der Lebensquali und dann die Lineare Regressionsmodell zu erstellen mit den weiteren vermuteteten Einflussfaktoren?

Vielen vielen Dank für die Hilfe!!!
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von dutchie »

Hallo Sportpsych
Sportpsy hat geschrieben:
28.10.2020, 09:43
Wäre es auch denkbar erst eine bivariate Korrelation durchzuführen
...das solltest du sogar machen!
In Fall einer einfach Regression (eine UV) führt das zum selben Ergebnis.
Bei multipler Regression, dient das zur Überprüfung der Regressionskoeffizienten,
und auch um den Einfluß der multikolinear. abzusätzen.

..schrittweise..ja, aber nicht durch SPSS stepwise,
sondern über "Blöcke" eher selber deinieren was wann reinkommt.

gruß
dutchie
Sportpsy
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2020, 19:41

Re: Korrelation Längsschnittanalyse

Beitrag von Sportpsy »

Tausend Dank für die Unterstützung!
Ich würde also so vorgehen ;
1) Korrelation nach Pearson :
Differenz Handkraft T2-T0 und Differenz Lebensqualität T2 -T2
=> hier zeigt sich keine signifikante Korrelation

2)Zusammenhang von Änderung Handkraft und Änderung der Lebensquali => Regressionsmodell mit potenziellen Einflussfaktoren
- AV : Differenz Handkraft
-UV : Differenz Lebensquali, Alter, Geschlecht.

Die Aufenthaltsdauer wüde ich dann nicht enschließen, da die wichtigen, aus der Literatur bekannten Confounder der Handkraft das Alter und Geschlecht sind.

Danke nochmal!
Viele Grüße!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten