im Rahmen meiner Masterarbeit teste ich verschiedenste Hypothesen (welche ich aus der Theorie ableiten konnte). Daher handelt es sich ja um gerichtete Hypothesen (also teste ich bei Korrelationen einseitig und bei Mittelwertsvergleichen teile ich den Signifikanzwertdurch zwei). Nun haben sich zwei meiner hypothesen nicht bestätigt. Teste ich dann nochmal zweiseitig bzw. nehme diesen Wert für die Interpretation?
Meiner Meinung nach sollte man immer zweiseitig testen!!!
Weil man sonst nie beweisen kann, dass man sich irrt!
z.B. ein Therapie sig. schadet.
Würde man eine Therapie einseitig testen hätte man nur die Wahl zwischen
"Therapie hilft sig "(A1) und eben HO die, bei einseitiger Testung, aus zwei Aussagen besteht
"Therapie hilft nicht" (A2) und "Therapie schadet sig" (A3).
Was macht denn wenn man einseitig testet und das Gegenteil sig. ist!!
Das kommt vor!!!
Dann hat man ein Therapie die sig schadet und muss bei der HO bleiben!!
Also immer alles zweiseitig testen, es sein denn A2 und A3 haben die gleichen Konsequenzen!
--> "Therapie wird nicht angewendet" Das ist zu unterscheiden von der Aussage "Therapie wirkt".
Nur weil man die Richtung vorhersagt, oder sich eine Richtung wünscht,
entbindet dies einem nicht davon der Empirie die Chance zu geben die Theorie zu widerlegen.
Gerade wenn etwas theoretisch fundiert ist (scheint), muss man gerade daran zweifeln!
Testet man einseitig kann man nie beweisen, dass eine Theorie falsch ist, sie
ist bei einseitiger Testung immer "nur noch nicht bestätigt", d.h.
Theorie: "Mein Freund belügt mich" versu Empirie(einseitig): "Ich hab ihn nur noch nicht erwischt"
Auch ist es verwirrend wenn die ps manchmal ein- und manchmal zweiseitig
angegeben sind, wenn dann einheitlich.
Die zweiseitige Signifikanz, das p, ist doppelt so groß wie das einseitige.
z.B.: p(zweiseitig) = 0.06 ---> p(einseitig) = 0.03
wenn du das zweiseitige berechnet hast, mußt du halbieren! richtig.
Wenn es jetzt einseitig nicht sig ist, ist es zweiseitig erst recht nicht sig.
aber:
Wenn es zweiseitig nicht sig ist, lohnt sich eventuell das halbieren!
und dann macht man es sich sig. Genau das ist ja zu vermeiden!!!
Wenn ich dich richtig verstehe sind zwei deiner Hypos einseitig nicht sig.
wozu dann nochmal zweiseitig testen? das wird dann auch nicht sig.
Also: Immer und nur zweiseitig testen!
Besprech das mit der Betreuung, die sollte zustimmen,
nicht dass die das anders sieht als ich.