Prüfung der Voraussetzung von zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung (Repeated Measures ANOVA)

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
statistikaversion
Beiträge: 2
Registriert: 26.02.2021, 19:43

Prüfung der Voraussetzung von zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung (Repeated Measures ANOVA)

Beitrag von statistikaversion »

Hallo Community,

ich hätte eine Frage bezüglich der Prüfung der statistischen Voraussetzungen bei einer zweifaktoriellen Varianzanalyse mit Messwiederholung. Bei einer Varianzanalyse sind ja die 3Punkte Sphärizität, Homoskedaszität und Normalverteilug, besonders wichtig.

Nun habe ich einige Fragen dazu.

1. Bezüglich der Sphärizität habe ich gelesen, dass bei einer Verletzung (wenn Signifikanzniveau vom Mauchlytest unter dem 5% liegt p<.05 ) müsse eine Korrektur der Freiheitsgrade anhand einer Greenhouse Geisser Korrektur korrigiert werden (habe mich für die Greenhouse Geisser korrektur entschieden), allerdings verstehe ich nicht, was man da konkret machen muss oder wie man diese Korrektur vornimmt.

2. Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Verletzung der Varianzhomogenität bei einer zweifaktoriellen Varianzanalyse? Die Welch ANOVA wird ja als eine Möglichkeit genannt, aber leider habe ich etwas schwierigkeiten diesen auf SPSS zu finden.

Vielen Dank im Voraus
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Prüfung der Voraussetzung von zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung (Repeated Measures ANOVA)

Beitrag von dutchie »

Hallo,

die Korrektur spukt dir SPSS automatisch aus, korrigiert werden die Freiheitsgrade.
Welch gibts nur für einfaktorielle ANOVA.

Berührt sind aber nur die Signifikanzniveaus p.
Alternativ kannst du auch dir auch anschauen: die multivariaten Ergebnisse
oder mit gemischten Model (ML) rechnen oder über bootstrap rechnen (in R).

Aber bei n = 8 pro Gruppe, bleibt das alles problematisch!

DU musst aber auch klären warum die Voraussetzungen verletzt sind und wo genau!
vielleicht ist da nur ein Ausreißer, den Wert kann man vielleicht ersetzen.

..oder man kann abschätzen, ob die Art der Verletzung konservativ wirkt oder nicht..

aber bei n = 8 (24) wie soll da die Prüfung der Vorraustztungen Sinn machen, dafür ist die Stichproben auch zu klein.
Zur NV, wie sind denn solche Messungen üblicherweise nerteilt, also Erfahrungswerte einfließen lassen.

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten