Mixed Model SPSS fitting

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
sd4896
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2020, 12:38

Mixed Model SPSS fitting

Beitrag von sd4896 »

Hallo zusammen!

Ich fürchte ich brauche etwas Hilfe beim fitting meines statistischen Modells bei der Auswertung meiner Doktorarbeit.
Als Ausgangspunkt habe ich zwei Gruppen (eine mit, eine ohne Intervention), die zu je drei messzeitpunkten (baseline, t2, t3) eine Reihe verschiedener Messungen bekommen haben. Da ich auch Patienten mit missing data zu einzelnen zeitpunkten einschließen will und im Verlauf verschiedene kovariaten hinzufügen möchte, würde ich gerne den Spss - Mixed Model Befehl verwenden.
Hier weiß ich allerdings nicht genau wie ich meine Daten dort eintragen muss, damit das Modell am Ende Sinn ergibt.
- Beginnend beim „repeated covariance type“ - hier weiß ich ehrlichweise gar nicht was ich angeben soll, bzw wofür der überhaupt gebraucht wird, er scheint aber wichtig zu sein :D
- dann zum modellaufbau: wie muss ich hier die fixed factors angeben, damit Spss weiß ich möchte die Entwicklung meiner Variablen über die Zeit im gruppenvergleich testen? Jeweils group und timepoint einzeln oder group*timepoint?

Vllt kann mir der ein oder andere von euch behilflich sein, ich bin langsam am verzweifeln und die meisten Tutorials gehen nicht wirklich auf diese Themen ein leider…

Liebe Grüße
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Mixed Model SPSS fitting

Beitrag von dutchie »

Hallo

tja, gute Frage...

1)
die Vorraussetzung einer "normalen" ANOVA ist zusammengesetzt symmetrisch (ZS) bzw. compound symmentry.
Teste in der normalen ANOVA über Sphärizität, ob das vorliegt.
Gut möglich dass nicht!
wegen den fehlenden Werten und wegen der zwei Gruppen.
In der Interventionsgruppe kann das ganz anders korrelieren.
und wenn die Intervention auf Personen unterschiedlich wirkt, müsste das auch verletzt sein!
insofern ist das nicht nur als Vorraussetztung zu sehen.

Ist das verletzt kannst du eine andere matrix einstellen unstrukturiert z.B.
Aber das Ganze ist ohne erfahrung schwer zu managen und auch oft recht wilkürlich
such dir vergleichs Studien.

2)
auf jeden fall die interaktion gruppe+zeit weil sonst bekommst du keinen interventioneeffekt
der sich in dieser Interaktion zeigt.


gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten