Moderationsanalyse - Errormeldung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
lars96
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2021, 22:48

Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von lars96 »

Hallo Zusammen, ich habe ein sehr dringliches Problem. :oops:

Ich muss schnellstmöglich eine Moderationsanalyse bei SPSS durchführen um zu untersuchen, ob meine Moderatorvariable "Vorkenntnis über Meditation" (dichotom: ja/nein) einen Einfluss auf die Auswirkung von der Art des Podcasts (UV nominalskaliert: Podcast 1, 2, 3) auf das Wohlbefinden hat (AV: intervallskaliert).

Hier noch mal die Infos:

Moderatorvariable Vorkenntnis: dichotom (ja/nein)

UV Art der Intervention: nominal (Intervention 1, 2, 3)

AV Wohlbefinden: intervallskaliert


Frage Nr. 1: Kann ich mit diesen Variablen überhaupt eine Moderationsanalyse durchführen? Oder muss ich z.B. eine Dummy-Variable bilden?

Frage Nr. 2: baut auf Frage Nr. 1 auf. Wenn ich mit diesen Variablen die Moderationsanalyse versuche durchzuführen erhalte ich die Error-Meldung:
ERROR: One of your model variables exhibits no variation (it is a constant).

Ich habe das ungute Gefühl es geht dabei um die Art der Intervention, stimmt das?? Und falls ja, löse ich das Problem durch das Bilden von Dummy-Variablen?

LG, Lars

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von dutchie »

hallo Lars,

du macht einfach eine zweifaktorielle ANOVA

allgemeines lineares Modell--> univariat

mit der UV und dem Moderator als feste Faktoren

die ANOVA macht dann alle selbst
--> dummiebilden und Interaktion = Wechselwirkung

über den error kann ich nur mutmaßen

du hast 2 x 3 = 6 gruppen, kann sein, dass in einer dieser Gruppen deine AV konstant ist
oder du nicht in jeder Gruppe VP hast, wenn das N klein ist und es kein experimentelles design ist.

gruß
dutchie
lars96
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2021, 22:48

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von lars96 »

Hey dutchie,

mal wieder vielen Dank dir! Das ging echt schnell :D

Ich bin mal deiner Empfehlung gefolgt aber musste ein paar Veränderungen vornehmen, vielleicht könntest du ja schauen, ob das so in Ordnung war oder ob das so nicht geht.

1. Ich habe festgestellt, dass für die Moderation die ich beobachten will nur Intervention 1 und 2 relevant sind, 3 war sozusagen die Kontroll-Intervention.
Ich habe also einen neuen Datensatz erstellt in dem ich alle Teilnehmenden der Kontrollbedingung manuell gelöscht hab, inkl. ihrer Daten.

2. Außerdem habe ich eine Dummy-Variable aus der vorherigen Interventions-Variable erstellt (Intervention 1, 2, 3) und sie so codiert, dass die Kontrollintervention den Wert 0 hat und die beiden anderen Interventionen ihre Werte beibehalten.

3. Die Vorerfahrung wurde nur bei den beiden EGs erfasst, meine Hypothese differenziert aber nicht zwischen beiden, deshalb habe ich einen Index aus den Items dazu gebildet (Mean-Index: Vorerfahrung_1 + Vorerfahrung_2).

Somit habe ich folgendes als feste Faktoren in die zweifakt. ANOVA eingefügt: Dummyvariable_Interventionen, Index_Vorerfahrung und als abhängige Variable das Wohlbefinden.

Gehe ich recht in der Annahme, dass eine signifikante Interaktion (p < .05) zwischen Dummyvariable und Index (Dummyvariable_Interventionen*Index_Vorerfahrung) auf eine Moderation hindeuten würde? Das befindet sich ja in der Tabelle "Tests der Zwischensubjekteffekte" bzw. tests of between-subjects-effects oder so ähnlich.

Vielen Dank schon mal!!
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von dutchie »

hallo,

ich versteh leider nicht alles

ein dummy ist eine Variable mit nur zwei Ausprägungen

du musst für die ANOVA selber keine dummies bauen
lars96 hat geschrieben:
12.03.2022, 17:14
Kontrollbedingung manuell gelöscht hab, inkl. ihrer Daten.
huuuu :( , das macht man anders, jetzt sind die daten ja weg!
diese Stufe der UV muss weg, weil keine Vorerfahrung da war
klingt auch logisch, wenn keine Intervention vorliegt, kann es auch
keine Vorerfahung geben.
du solltest aber trotzdem die Mittelwerte mit den EG vergleichen
dann halt ohne den Moderator.

wenn die intervention jetzt nur noch zwei ausprägungen hat
ist das der ANOVA egal wie das kodiert wird
lars96 hat geschrieben:
12.03.2022, 17:14
3. Die Vorerfahrung wurde nur bei den beiden EGs erfasst, meine Hypothese differenziert aber nicht zwischen beiden, deshalb habe ich einen Index aus den Items dazu gebildet (Mean-Index: Vorerfahrung_1 + Vorerfahrung_2).
wie wird denn das gemessen?
der Mediator hat doch jetzt mehr als zwei Ausprägungen,oder? das ist dann kein nominaler Faktor
ich dachte der Moderator ist dichotom????--> Vorerfahung ja /nein
wenn nicht dichotom ist das eine Kovariate!
lars96 hat geschrieben:
12.03.2022, 17:14
(Dummyvariable_Interventionen*Index_Vorerfahrung) auf eine Moderation hindeuten würde
ja!

Also
1. einfaktorielle ANOVA mit drei Stufen = Intervention und AV Wohl
2. zweifaktorielle ANOVA UV1 mit zwei Stufen, UV2 Vererfahrung mit zwei Stufen und AV Wohl

gruß
dutchie
lars96
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2021, 22:48

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von lars96 »

hello again, ich gehe mal auf ein paar Sachen ein, ich glaube ich habe ich nicht so gut ausgedrückt :D

du hast geschrieben:
"huuuu :( , das macht man anders, jetzt sind die daten ja weg!"

Ich habe das natürlich in einer neuen Datei gemacht, eine Kopie von der Alten. Dort habe ich etwas rumprobiert, kann also jederzeit wieder zurück :) Ich habe das allerdings gemacht aus dem Grund, dass ja auch die KG Werte beim Wohlbefinden angegeben hat, diese Werte möchte ich aber nicht bei der Berechnung mit drin haben, weil die KG das Vorerfahrungs-Item nicht bekommen hat. Dazu kurz hier:

"wie wird denn das gemessen?
der Mediator hat doch jetzt mehr als zwei Ausprägungen,oder? das ist dann kein nominaler Faktor
ich dachte der Moderator ist dichotom????--> Vorerfahung ja /nein
wenn nicht dichotom ist das eine Kovariate!"


Es gibt ein Item was die Vorerfahrung misst und zwar ein Item mit der Frage "Haben Sie bereits Vorerfahrung mit den Interventionen gesammelt" oder so ähnlich. Dieses Item bekamen beide Experimentalgruppen, nicht aber die Kontrollgruppe.

dann hast du geschrieben:
"Diese Stufe der UV muss weg, weil keine Vorerfahrung da war
klingt auch logisch, wenn keine Intervention vorliegt, kann es auch
keine Vorerfahung geben."


Habe ich das quasi schon gemacht, indem ich die Dummyvariable gebildet habe? Die jetzt eben eine 0 hat für die Kontrollgruppe?

"du solltest aber trotzdem die Mittelwerte mit den EG vergleichen
dann halt ohne den Moderator."


das verstehe ich nicht ganz :(
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von dutchie »

lars96 hat geschrieben:
12.03.2022, 17:50
Habe ich das quasi schon gemacht, indem ich die Dummyvariable gebildet habe? Die jetzt eben eine 0 hat für die Kontrollgruppe?
??? ich denke du hast die Kontrollgruppe gelöscht und die Kontrollgruppe hat keine Vorerfahrung.
lars96 hat geschrieben:
12.03.2022, 17:50
"du solltest aber trotzdem die Mittelwerte mit den EG vergleichen
dann halt ohne den Moderator."
du hast drei gruppe EG1 und EG2 und Kontrollgruppe
der Effekt ist normal der Unterschied zwischen interventionsgruppen und Kontrollgruppe
lars96
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2021, 22:48

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von lars96 »

Ich glaube ich bekomme es nicht richtig gut erklärt :(
Ich versuchs noch mal. Mein größtes Problem ist, dass das Wohlbefinden von allen Gruppen gemessen wurde, die Vorkenntnis allerdings nur bei den beiden EGs, die KG hat an der Stelle eine andere Frage bekommen.
Bei einer Berechnung dürften ja die Daten der KG gar nicht miteinfließen, weil deren Wohlbefinden irrelevant ist, die Moderatorvariable wurde nicht bei ihnen gemessen.

Deswegen das Löschen und auch die Dummy-Variable. In der Analyse, welche auch immer von mir gerechnet wird, hat die KG leider nichts verloren, weil das entscheidende Item (Moderator) nicht in ihrem Fragebogen aufgetaucht ist.

Wird es so klarer? Sorry für das hin und her, weiß langsam auch nicht mehr wo mir der Kopf steht.
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Moderationsanalyse - Errormeldung

Beitrag von dutchie »

hallo,

..genauso hab ich es verstanden!

Was wurde überhaupt als UV variiert?

(UV nominalskaliert: Podcast 1, 2, 3=Kontrollgruppe)
aber wozu dann die Kontrollgruppe?
Was wurde da kontrolliert?

aber ich muss das auch nicht abschließend verstehen, wenn du trotzdem
zurecht kommst.

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten