Hallo ihr,
ich sitze gerade an meiner Psychologie-Masterarbeit und habe folgende gedankliche Herausforderungen:
Ich berechne mehrere binomiale logistische Regressionen mit diesen Variablen:
- AV: dichotom
- alle UVs: dichotom
(Ziel: Identifikation von prädikativen Faktoren für eine negative Einstufung Erwerbsprognose in einer onkologischen Reha-Einrichtung)
1. Frage:
Muss ich "vor dem Rechnen" alle 8 Voraussetzungen prüfen? Klar, die Grundvorraussetzungen ja, aber sowas wie Ausreißer, Linearität und keine Multikolinearität fällt doch in meinem Fall weg, da ich die Prädiktoren dichotomisiert habe, oder?
--> Ich beziehe mich jetzt mal hierauf: https://statistikguru.de/spss/binomiale ... en-12.html
2. Frage:
Ich habe mehrere Modelle, aber auf was für einer Basis treffe ich denn die Entscheidung, welches Eliminationsverfahren ich wähle?
(zb .
Modell1: 1 UV,
Modell2: 2 UVs,
Modell3: 3 UVs,
Modell XY: andere Kombis von den 3 Prädiktoren)
Oder kann ich einfach alle Modelle aufstellen, berechnen, analysieren und vergleichen und dann eine Entscheidung treffen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Svenja
Logistische Reg.: Vorraussetzungen & Eliminationsverfahren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.08.2022, 16:57
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Logistische Reg.: Vorraussetzungen & Eliminationsverfahren
Hallo
gute Frage.
1. Die Vorraussetzungen beziehen sich primär auf metrischen UVs
ja, aber..
Als Ausreißer kann man UVs werten die z.b. in eine 90:10 Verhältnis stehen
90% nichtRaucher 10% Raucher...das kann Probleme machen.
Linearität kann verletzt sein!!! wenn, denk dir eine 4 Felder tafel,
drei Zellen voll sind, zu gleichen teilen, und eine leer, das ist ein
Zusammenhang aber kein "linearer"
Multiko fällt nicht weg, wenn die UVs korrliert sind, ist das ein Problem.
2. Wieviel UVs hast du, 3?
Was ist mit möglichen Interaktionen zwischen den UVs?
gruß
dutchie
gute Frage.
1. Die Vorraussetzungen beziehen sich primär auf metrischen UVs
ja, aber..
Als Ausreißer kann man UVs werten die z.b. in eine 90:10 Verhältnis stehen
90% nichtRaucher 10% Raucher...das kann Probleme machen.
Linearität kann verletzt sein!!! wenn, denk dir eine 4 Felder tafel,
drei Zellen voll sind, zu gleichen teilen, und eine leer, das ist ein
Zusammenhang aber kein "linearer"
Multiko fällt nicht weg, wenn die UVs korrliert sind, ist das ein Problem.
2. Wieviel UVs hast du, 3?
klar kannst du, dass ist immer noch besser als eine automatisierte Prozedur z.B. "stepwise"(SPSS)
Was ist mit möglichen Interaktionen zwischen den UVs?
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.08.2022, 16:57
Re: Logistische Reg.: Vorraussetzungen & Eliminationsverfahren
Hallo Dutchie,
vielen Dank für deine Antwort!
1. Frage Voraussetzungen:
ja, okay, verstehe! Oh jee, dann gucke ich ncohmal, wie ich das am besten reporte in der Masterarbeit....
2.:
Ich habe 4 UVs (alle dichotomisiert) und rechne alles mit R...
3. Mögliche Interaktionen zw. den UVs:
ja, öhm, ich dachte, die fällt auch weg, wenn ich mich dichotomisierten UVs rechne. Ich dachte, die Interaktion muss ich insbesondere berechnen, wenn ich metrische UVs habe...
vielen Dank für deine Antwort!
1. Frage Voraussetzungen:
ja, okay, verstehe! Oh jee, dann gucke ich ncohmal, wie ich das am besten reporte in der Masterarbeit....
2.:
Ich habe 4 UVs (alle dichotomisiert) und rechne alles mit R...
3. Mögliche Interaktionen zw. den UVs:
ja, öhm, ich dachte, die fällt auch weg, wenn ich mich dichotomisierten UVs rechne. Ich dachte, die Interaktion muss ich insbesondere berechnen, wenn ich metrische UVs habe...
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Logistische Reg.: Vorraussetzungen & Eliminationsverfahren
dichotomisiert? waren die UVs mal metrisch?
besser, wenn die Variablen metrisch einbezogen werden..
gruß
dutchie