![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich möchte vorerst sagen, dass ich zum ersten Mal eine empirische Analyse durchführe und wenig Ahnung habe. Bitte seid gnädig mit mir
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ich versuche momentan den Einfluss von Managermerkmalen auf bestimmte Unternehmensgrößen (zb ROA) anhand einer multiplen Regressionsanalyse zu analysieren. Ich untersuche hierbei den gesamten Vorstand und nicht nur den CEO von 40 Unternehmen über 10 Jahre. Hierfür habe ich 5 unabhängige Variablen (3 davon sind Dummy Variablen) ausgewählt. Ich habe nun meine Daten erhoben und habe pro Jahr für jede unabhängige Variable (zb Alter) mehrere Werte, da ich eben mehrere Personen analysiert habe. Ich verstehe jedoch nicht, ob ich die Werte für jedes Jahr zusammenfassen und pro Jahr einen Durchschnittswert für jede unabhängige Variable bilden soll.(macht für mich wenig Sinn bei drei Dummy Variablen?) Wenn ich keinen Durchschnittwert bilde und pro Jahr für jede unabhängige Variable mehrere Werte habe, ist ja die Anzahl der Werte der unabhängigen Variablen viel höher als die Werte der abhängigen Variablen. Wenn ich also 40 Unternehmen über 10 Jahre untersuche, habe ich ja zb für die abhängige Variable ROA nur 400 Werte für meine Analyse. Ich weiss nicht, ob die Regressionsanalyse so funktioniert. Ich habe es mit den Durchschnittswerten versucht, hatte jedoch bei jeder Variable einen zu hohen p-Wert. Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie ich genau mit diesen Variablen vorgehen kann?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!