Störvariablen kontrollieren bei Experiment

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
lala_lena
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2023, 17:22

Störvariablen kontrollieren bei Experiment

Beitrag von lala_lena »

Liebes Forum,

Ich habe ein Experiment (N=160) mit manipulierten Werbeanzeigen für einen fiktiven Schokoriegel durchgeführt und
möchte den Effekt verschiedener Werbemaßnahmen auf die Kaufbereitschaft untersuchen. Als Mediator gilt u.a. die Glaubwürdigkeit.

Ich frage mich, ob ich Störvariablen beachten muss?
Was ist die Beste Methode mögliche Störvariablen zu identifizieren?

Ich habe mir mal die Korrelationen angeschaut. Das Alter korreliert mit Glaubwürdigkeit. (Vielleicht hinterfragen ältere Menschen Werbung kritischer?). In meinem Fragebogen habe ich außerdem abgefragt, ob die Leute allgemein Schokolade mögen. Auch das korreliert mit der Kaufbereitschaft für den fiktiven Schokoriegel. Sollte ich diese beiden Variablen als Covariate in meine Mediation aufnehmen, um dafür zu kontrollieren?
Bei ähnlichen Experimenten werden keine Störvariablen erwähnt. Nur in einer Studie wurde untersucht, ob Alter oder Geschlecht Störvariablen sein könnten. Fazit: Nein. (Keine Ahnung warum die Korrelation bei mir sagt, dass Alter schon einen Einfluss auf Glaubwürdigkeit hat).

Ist es bei einem Experiment mit randomisierten Gruppen überhaupt notwendig für Störvariablen zu kontrollieren? Alter ist gleich über beide Gruppen verteilt.

Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort :)
Liebe Grüße

Lena
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Störvariablen kontrollieren bei Experiment

Beitrag von dutchie »

Hola lala_lena :D
lala_lena hat geschrieben:
04.03.2023, 17:59
Was ist die Beste Methode mögliche Störvariablen zu identifizieren?
gestört wird, wenn denn dann, die interne Validität.

Insofern ist jede Variable eine mögliche Störvariable, wenn sie auf die AV wirkt.

Randomisierung ist die Methode, die versucht alle möglichen Störvariablen auf
die Versuchgruppen gleich zu verteilen, wenn bei dir Alter gleichverteilt ist
braucht es nicht kontrolliert zu werden, da die UV ja unter gleiche Altersbedingungen wirkt.

Wäre Alter zufälligerweise unterschiedlich verteilt (obacht, da braucht es ein anderes Signifikanz
Kriterium) müsste Alter aufgenommen werden.

Das hast du erkannt! meine ich.

... Alter kann jetzt aber ein Moderator sein, wie auch Geschlecht.
lala_lena hat geschrieben:
04.03.2023, 17:59
Sollte ich diese beiden Variablen als Covariate in meine Mediation aufnehmen, um dafür zu kontrollieren?
also Alter und Schoko Neigung.
ja warum nicht, du hast es doch schon getan, spiel rum!
es ist ja wichtig das festzustellen. Aber es geht primär um die UVs!!!

Und der Zusammenhang Alter und Glaubwürdigkeit ist doch interessant!!
und wirft Fragen auf! Das wäre dann aber was anderes als eine Werbung--> Kauf - Sache
Das wäre für eine Werbestrategie relevant!

Aber zerfranz dich da nicht.
Deine UV testen und die optimale Strategie zu entwerfen sind erstmal zweierlei.

Die Frage ist wie stellt man Glaubwürdigkeit her?
Insofern ist das vielleicht eher deine AV und nicht der Mediator einer Kaufabsicht.
Die Kaufabsicht hängt auch vom Preis ab usw....und von der Gier auf Schokolade.
(Im Moment hab ich deine zweite Frage noch nicht gelesen).
lala_lena hat geschrieben:
04.03.2023, 17:59
Ist es bei einem Experiment mit randomisierten Gruppen überhaupt notwendig für Störvariablen zu kontrollieren? Alter ist gleich über beide Gruppen verteilt.
Du solltest prüfen, ob die Randomisierung geklappt hat, das hat es normalerweise
bei n = 160, deshalb sollten die Gruppen auch "entsprechend" groß sein.
Wenn gleichverteilt halte dein Modell einfach! Also nicht aufnehmen.

also ... jetzt hab ich einmal "ja" gesagt und einmal "nein", prima :(

Im Kern geht es aber auch darum einen lesbaren spannenden interessanten Ergebnisteil zu schreiben!!

gruß
dutchie
lala_lena
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2023, 17:22

Re: Störvariablen kontrollieren bei Experiment

Beitrag von lala_lena »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Du hast Recht, ich sollte es nicht komplizierter machen, als es ist :)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten