ich sitze momentan im Rahmen meiner Bachelorthesis an der Auswertung des Fragebogens und die Abgabe kommt in großen Schritten näher. Ich hab allerdings so meine Probleme bzw. Zweifel bezüglich der Auswertung meines Datensatzes.
Der Kern meiner Umfrage ist ein in 15 Phasen aufgeteiltes Einkaufsszenario im Einzelhandel. Dabei sollte jede einzelne Phasen vom Probanden im Hinblick auf ihre Attraktivität mit Hilfe einer fünfstufigen Smiley-Skala (1=sehr unattraktiv, 2=unattraktiv, 3=mäßig, 4=attraktiv und 5=sehr attraktiv) bewertet werden.
Meine erste Frage dazu: Habe ich jetzt eine Likert-Skala oder habe ich nur 15 Items vom Likert-Typ?
Meine zweite Frage dazu: Wie kann ich das Einkaufsszenario bzw. die einzelnen Phase jetzt statistisch auswerten bzw. welche Werkzeuge kommen dazu in Frage?
Nach dem besagten Einkaufsszenario habe ich die Zustimmung zu grundsätzlichen Aussagen zur selben Thematik mit klassischer Likert-Skala/Likert-Typ abgefragt (1=stimme nicht zu, 2=stimme eher nicht zu, 3=teils teils, 4=stimme eher zu, 5=stimme voll zu).
Meine Frage hierzu: Wie ließen sich ggf. Zusammenhänge zwischen besagtem Einkaufsszenario und diesen grundsätzlichen Aussagen feststellen bzw. wie kann ich beides in Kombination auswerten?
Ich hoffe, dass soweit alles verständlich ist und freu mich auf Rückmeldungen
