SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Hallo ihr Lieben,
aktuell berechne ich eine 2(F) x 2(P) x 2 (FA) Anova (Messwiederholung).
Es gibt hierbei 2 verschiedene Bedingungen, die sich im zu bewertenden/ratenden Material unterscheiden --> ( 1x Zwischen-subjekt Faktor (FA)) -
Dann gibt es Faktor F und P, welche beide Inner-subjekt Faktoren darstellen. Letztendlich wird dann eine AV (K) gemessen, mit der selben Likert-Skala in beiden Bedingungen (FA).
Ich habe die Anova berechnet über verallgemeinertes lineares Modell mit Messwiederholung und die Faktoren, wie oben angegeben. Nun gibt es einen Haupteffekt bei F und einen Interaktionseffekt von dem Innersubjektfaktor (F) mit dem Zwischensubjektfaktor (FA). Nun weiß ich nicht wie ich diesen interpretieren kann. Mit einem Post-Hoc Verfahren wie beispielsweise das Bonferroni Verfahren, kann ich die Werte nicht ausgegeben bekommen. Da mein Zwischensubjektfaktor (FA) nur zwei Stufen hat.
Ich habe mir dann die Mittelwerte vergleichen lassen. Die 4 erstellten AV'S die sich durch die Kombination F und P jeweils ergaben angegeben und als Schicht die Bedingung bzw den Zwischensubjektfaktor FA. Dann bekomme ich eine Anova Tabelle mit Werten für die jeweiligen AV's und zwischen den Gruppen.
Allerdings ist mir unklar, ob diese Herangehensweise nun richtig war und wenn ja wie ich diese interpretieren kann/darf. Oder müsste ich hier einzelne (unabhängige?) T-tests berechnen ?
Vielen Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung, ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
aktuell berechne ich eine 2(F) x 2(P) x 2 (FA) Anova (Messwiederholung).
Es gibt hierbei 2 verschiedene Bedingungen, die sich im zu bewertenden/ratenden Material unterscheiden --> ( 1x Zwischen-subjekt Faktor (FA)) -
Dann gibt es Faktor F und P, welche beide Inner-subjekt Faktoren darstellen. Letztendlich wird dann eine AV (K) gemessen, mit der selben Likert-Skala in beiden Bedingungen (FA).
Ich habe die Anova berechnet über verallgemeinertes lineares Modell mit Messwiederholung und die Faktoren, wie oben angegeben. Nun gibt es einen Haupteffekt bei F und einen Interaktionseffekt von dem Innersubjektfaktor (F) mit dem Zwischensubjektfaktor (FA). Nun weiß ich nicht wie ich diesen interpretieren kann. Mit einem Post-Hoc Verfahren wie beispielsweise das Bonferroni Verfahren, kann ich die Werte nicht ausgegeben bekommen. Da mein Zwischensubjektfaktor (FA) nur zwei Stufen hat.
Ich habe mir dann die Mittelwerte vergleichen lassen. Die 4 erstellten AV'S die sich durch die Kombination F und P jeweils ergaben angegeben und als Schicht die Bedingung bzw den Zwischensubjektfaktor FA. Dann bekomme ich eine Anova Tabelle mit Werten für die jeweiligen AV's und zwischen den Gruppen.
Allerdings ist mir unklar, ob diese Herangehensweise nun richtig war und wenn ja wie ich diese interpretieren kann/darf. Oder müsste ich hier einzelne (unabhängige?) T-tests berechnen ?
Vielen Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung, ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Hallo Lara
interpretieren?
...du schaut dir die Mittelwertsdiagramme an!
du hast drei zweifache interaktionen
du baust auch drei diagramme dazu mit den jeweils involvierten UVs
dazu nur "horizontale Achse" und "separate linie" nutzen
und eine dreifache Interaktion
dazu "horizontale Achse" "separate linie"
und "sparates diagramm" nutzen
und
das ist erstmal weder Bonferoni noch t tests...
wieviel Stufen hat jede UV?
gruß
dutchie
?? verallgemeinertes?? oder "nur" allgemeines lineares Modell?
interpretieren?
...du schaut dir die Mittelwertsdiagramme an!
du hast drei zweifache interaktionen
du baust auch drei diagramme dazu mit den jeweils involvierten UVs
dazu nur "horizontale Achse" und "separate linie" nutzen
und eine dreifache Interaktion
dazu "horizontale Achse" "separate linie"
und "sparates diagramm" nutzen
und
das ist erstmal weder Bonferoni noch t tests...
wieviel Stufen hat jede UV?
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Hallo Dutschie
vielen Dank erst mal für die Antwort!
ich meinte allgemeines lineares Modell..
Jeder Faktor hat zwei Stufen, jedoch sind die Stufen zweier Faktoren in meinen vier AV's bereits kombiniert.
Die Diagramme hatte ich mir ausgeben lassen - bis auf das für die dreifache Interaktion. Welcher Faktor muss denn dann in seperates Diagramm verschoben werden? der Zwischensubjektfaktor? Oder ist das egal?
Leider habe ich ja dann trotzdem keine spezifischen p - Werte dafür, welche der zwei Bedingungen mit welcher/n Stufe(n) von F signifikant interagieren. Oder? Deshalb dachte ich, ich bräuchte hier einen Post-Hoc Testverfahren um das festzustellen.
Wenn ich die MIttelwerte vergleichen lasse, wie vorhin beschrieben, dann bekomme ich eine ANOVA Tabelle für die signifikanz von den vier verscchiedenen AVS zwischen den Bedingungen raus.. könnte das der richtige Weg für konkrete Signifikanzwerte sein?
Ganz liebe Grüße und vielen Dank nochmal
vielen Dank erst mal für die Antwort!
ich meinte allgemeines lineares Modell..

Jeder Faktor hat zwei Stufen, jedoch sind die Stufen zweier Faktoren in meinen vier AV's bereits kombiniert.
Die Diagramme hatte ich mir ausgeben lassen - bis auf das für die dreifache Interaktion. Welcher Faktor muss denn dann in seperates Diagramm verschoben werden? der Zwischensubjektfaktor? Oder ist das egal?
Leider habe ich ja dann trotzdem keine spezifischen p - Werte dafür, welche der zwei Bedingungen mit welcher/n Stufe(n) von F signifikant interagieren. Oder? Deshalb dachte ich, ich bräuchte hier einen Post-Hoc Testverfahren um das festzustellen.
Wenn ich die MIttelwerte vergleichen lasse, wie vorhin beschrieben, dann bekomme ich eine ANOVA Tabelle für die signifikanz von den vier verscchiedenen AVS zwischen den Bedingungen raus.. könnte das der richtige Weg für konkrete Signifikanzwerte sein?
Ganz liebe Grüße und vielen Dank nochmal
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
was soll das bedeuten??
dann hast du zwei Zwischensubjektfaktoren? je mit zwei Stufen?
hast du denn auch wirklich drei UVs in der Analyse?
misst du ein und dieselbe AV unter vier Bedingungen?
Wenn du Blutdruck früh mittag und abends misst, hast du eine AV dreimal gemessen
für unterschiedliche Stufen einer UV Zeit
Wenn du das wiederholst aber unter Medikamentenvergabe, hat ein Person 6 Messwerte produziert
aber under 2x3 Bedingungen, wobei beide within sind...
...es sei wie ist, schau doch mal in der ANOVA unter Kontraste?
vielleicht passt da was..
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Dabei, dass es eine Anova mit Messwiederholung ist, bin ich mir ziemlich sicher. Die Rechnung müsste bis zum interaktionseffekt stimmen. Ab dann weiß ich nur nicht wie es weiter geht um diesen zu betrachten bzw. genaue werte zu bekommen
Die Messwiederholung ergibt sich unter anderem daraus, dass es zwei Bedingungen gibt zu denen die VP zufällig zugewiesen werden. Das heißt der Zwischensubjektfaktor ist die Bedingung. Die Bedingung unterscheiden sich in Faktor FA (hat 2 Stufen)
In Bedingung 1 und 2 werden den VP Profile präsentiert, die dann hinsichtlich der eingeschätzten AV: *K* bewertet werden von den Probandinnen. Diese Profile bestehen aus unterschiedlichen Faktoren z.B. 2: Namen unterschiedlicher Herkünfte (H -> 2 Stufen), ob Faktor F (2 Stufen) im Profil auftritt Ja/nein und je nach Bedingung (FA: 1 oder 2) welche Stufe von FA in dem Profil mit präsentiert ist. Die AV *K* habe ich über die Bedingungen hinweg zusammengefügt: H1F1, H1F2, H2F1, H2F2
Dann die Innerfaktoren F und H bestimmt der AV und dann den Zwischenfaktor. Diese Rechnung müsste meiner Meinung nach auch korrekt sein..
Dann bekomme ich einen Haupteffekt für Faktor F und einen Interaktionseffekt für F mit der Bedingung (FA). Diese sind signifikant. Um jetzt genaue Werte für welche Bedingung (FA) genau ist signifkant mit F, auf welcher Kombination der AV *K*, zu bestimmen, fehlen mir leider langsam die Ideen
Die Interaktionsdiagramme hatte ich mir ausgeben lassen, bin aber auch hierbei noch unsicher bei der Interpretation und die genauen werte fehlen ja dann leider trotzdem
Ich hoffe, ich konnte das Design etwas verständlicher/greifbarer erklären..

Die Messwiederholung ergibt sich unter anderem daraus, dass es zwei Bedingungen gibt zu denen die VP zufällig zugewiesen werden. Das heißt der Zwischensubjektfaktor ist die Bedingung. Die Bedingung unterscheiden sich in Faktor FA (hat 2 Stufen)
In Bedingung 1 und 2 werden den VP Profile präsentiert, die dann hinsichtlich der eingeschätzten AV: *K* bewertet werden von den Probandinnen. Diese Profile bestehen aus unterschiedlichen Faktoren z.B. 2: Namen unterschiedlicher Herkünfte (H -> 2 Stufen), ob Faktor F (2 Stufen) im Profil auftritt Ja/nein und je nach Bedingung (FA: 1 oder 2) welche Stufe von FA in dem Profil mit präsentiert ist. Die AV *K* habe ich über die Bedingungen hinweg zusammengefügt: H1F1, H1F2, H2F1, H2F2
Dann die Innerfaktoren F und H bestimmt der AV und dann den Zwischenfaktor. Diese Rechnung müsste meiner Meinung nach auch korrekt sein..
Dann bekomme ich einen Haupteffekt für Faktor F und einen Interaktionseffekt für F mit der Bedingung (FA). Diese sind signifikant. Um jetzt genaue Werte für welche Bedingung (FA) genau ist signifkant mit F, auf welcher Kombination der AV *K*, zu bestimmen, fehlen mir leider langsam die Ideen

Die Interaktionsdiagramme hatte ich mir ausgeben lassen, bin aber auch hierbei noch unsicher bei der Interpretation und die genauen werte fehlen ja dann leider trotzdem

Ich hoffe, ich konnte das Design etwas verständlicher/greifbarer erklären..
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
*kurzer Nachtrag bis auf FA in den Bedingungen, untersscheidet sich das Material nicht. Die Av etc. werden mit dem selben Material erfasst und die Profile sind bis auf die FA gleich.
Es gibt Profile mit F ja oder nein in jeder Bedingung, falls F nein --> dann sind die Profile in beider Bedingungen gleich. Zwei weitere Profile die F ja haben, variieren je nach Bedingung in FA. Dann sind die Profile noch variierend bezüglich H.
Es gibt Profile mit F ja oder nein in jeder Bedingung, falls F nein --> dann sind die Profile in beider Bedingungen gleich. Zwei weitere Profile die F ja haben, variieren je nach Bedingung in FA. Dann sind die Profile noch variierend bezüglich H.
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Hallo
Also nicht nur eine!
Ich glaube, dass wennn du in SPSS den Innersubjektfaktor definierst, gibst du bei Stuefen 4 ein!
Das ist vermultich falsch, ich kenne deinen Versuchplan nicht genau.
Das müsste eher so ausschauen:
https://ibb.co/LPj5S4x
gruß
dutchie
bei drei UV müsstest du drei zweifache und eine dreifach Interaktion bekommen
Also nicht nur eine!
welche Werte erwartest du denn?
Ich glaube, dass wennn du in SPSS den Innersubjektfaktor definierst, gibst du bei Stuefen 4 ein!
Das ist vermultich falsch, ich kenne deinen Versuchplan nicht genau.
Das müsste eher so ausschauen:
https://ibb.co/LPj5S4x
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Hallo Dutschie,
genau so wie in dem Anhang mit Bild schaut es bei mir aus.
Entschuldige das Missverständnis, es wird nur eine Interaktion signifikant und ein Haupteffekt und zwar F wird signifikant und die Interaktion F mit FA bzw Bedingung. Jetzt hatte ich mir Interaktionsdiagramme ausgeben lassen und angesehen. Weiß aber nicht genau welche Interaktion bzw. welche Stufen von F mit FA genau interagieren. Ein Post - Hoc verfahren ist nicht möglich, da es nur zwei Gruppen (Bedingung: FA) gibt. Wie bkeomme ich das heraus ?
(Deshalb hatte ich dann die Option mittelwerte vergleichen lassen gewählt + eine Anova Tabelle ausgeben lassen und als schicht: FA angegeben, in der Hoffnung die genaue Interaktion bestimmen zu können)
Liebe Grüße
genau so wie in dem Anhang mit Bild schaut es bei mir aus.

Entschuldige das Missverständnis, es wird nur eine Interaktion signifikant und ein Haupteffekt und zwar F wird signifikant und die Interaktion F mit FA bzw Bedingung. Jetzt hatte ich mir Interaktionsdiagramme ausgeben lassen und angesehen. Weiß aber nicht genau welche Interaktion bzw. welche Stufen von F mit FA genau interagieren. Ein Post - Hoc verfahren ist nicht möglich, da es nur zwei Gruppen (Bedingung: FA) gibt. Wie bkeomme ich das heraus ?
(Deshalb hatte ich dann die Option mittelwerte vergleichen lassen gewählt + eine Anova Tabelle ausgeben lassen und als schicht: FA angegeben, in der Hoffnung die genaue Interaktion bestimmen zu können)
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
hallo
..mir scheint versteht du nicht richtig was Interaktion meint
Interaktion = die Linien sind nicht parallel
bei 2x2 brauchst du alle 4 Mittelwerte zur interpretation
Der Unterschied zwischen F1 und F2 ist bei FA1
sig eine anderer als bei FA2.
Da interagieren keine Stufen sonder ganze Variablen.
gruß
dutchie
ok!

das ist doch 2x2 oder?
..mir scheint versteht du nicht richtig was Interaktion meint
Interaktion = die Linien sind nicht parallel
bei 2x2 brauchst du alle 4 Mittelwerte zur interpretation
Der Unterschied zwischen F1 und F2 ist bei FA1
sig eine anderer als bei FA2.
Da interagieren keine Stufen sonder ganze Variablen.
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Genau, die Linien sind nicht parallel.
Also müsste ich nochmals eine gesonderte 2x2 anova berechnen um die genauen 4 Mittelwerte rauszubekommen und zu interpretieren ? Oder geht das mit einer anderen Option bzw. Mittelwerte vergleichen ?
Denn ich habe die vier Mittelwerte natürlich, jedoch weiß ich nicht genau ob alle vier Mittelwerte sich signifkant unterscheiden zwischen den Bedingungen FA 1 und FA2. Ich weiß nur es liegt ein Interaktionseffekt vor zwischen F und FA, aber weiß nicht genau welcher.
Liebe Grüße
Also müsste ich nochmals eine gesonderte 2x2 anova berechnen um die genauen 4 Mittelwerte rauszubekommen und zu interpretieren ? Oder geht das mit einer anderen Option bzw. Mittelwerte vergleichen ?
Denn ich habe die vier Mittelwerte natürlich, jedoch weiß ich nicht genau ob alle vier Mittelwerte sich signifkant unterscheiden zwischen den Bedingungen FA 1 und FA2. Ich weiß nur es liegt ein Interaktionseffekt vor zwischen F und FA, aber weiß nicht genau welcher.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
die vier Mittelwerte bekommst du über die Optionen
geschätze Randmittelwerte
das diagramm dazu hast du schon?
du tust nur die zwei UV F und FA rechts zur Diagrammerstellung, Profilplots
und das zweimal!!
einmal
F --> horizontal
FA --> separat
einmal
F --> separat
FA --> horizontal
daran siehts du dann ob ordinal, disordinal oder hybrid
Es unterscheiden sich nicht Mittelwerte, sondern Mittelwertsunterschiede!!!
gruß
dutchie
geschätze Randmittelwerte
das diagramm dazu hast du schon?
du tust nur die zwei UV F und FA rechts zur Diagrammerstellung, Profilplots
und das zweimal!!
einmal
F --> horizontal
FA --> separat
einmal
F --> separat
FA --> horizontal
daran siehts du dann ob ordinal, disordinal oder hybrid
das ist eine falsche Interpretation!!!
Es unterscheiden sich nicht Mittelwerte, sondern Mittelwertsunterschiede!!!
du siehts doch im Diagramm, welcher Unterschied größer ist und welcher kleiner
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
Haupteffek F ist disordinal wenn ich Diagramm mit FA mir anzeigen lasse und somit dann nicht interpretierbar? wenn in beiden Grafiken die Linien sich kreuzen bzw. nicht parallel sind. Kann ich trotzdem sagen, dass F signifikante Effekte auf (Faktor) H hat.
FA ist nur gegeben - wenn von F (ja vs nein) die Stufe ja gegeben ist.
aber eine genaue Größe kann ich nicht angeben durch das Diagramm. Gibt es hier keine andere Möglichkeit der Berechnung?
Liebe Grüße undn vielen Dank!
FA ist nur gegeben - wenn von F (ja vs nein) die Stufe ja gegeben ist.
aber eine genaue Größe kann ich nicht angeben durch das Diagramm. Gibt es hier keine andere Möglichkeit der Berechnung?
Liebe Grüße undn vielen Dank!
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
hallo
Wenn die Wechselwirkung sig ist, stellt sich die Frage, ob die Haupteffekte noch als
solche intrepretierbar sind, oder nur in Abhängigkeit von der Stufe der anderen Variablen.
Die Größe des Effekts einer Wechselwirkung kannst du über eta2 (eta quadrat) angeben.
Interpretation eien WW z.B.
zwischen Geschlecht und Alk gibt eine sig WW , AV Blickkontakt. eta2 = 20%
bei Frauen erhöht Alk die Häufigkeit von Blickkontakten um 5
bei Männern senkt Alk die Häufigkeit um 2
https://ibb.co/P4mssBT
WW: Alk wirkt bei Frauen anders!!!! (ist wirklich so!)
gruß
dutchie
Wenn die Wechselwirkung sig ist, stellt sich die Frage, ob die Haupteffekte noch als
solche intrepretierbar sind, oder nur in Abhängigkeit von der Stufe der anderen Variablen.
Die Größe des Effekts einer Wechselwirkung kannst du über eta2 (eta quadrat) angeben.
Interpretation eien WW z.B.
zwischen Geschlecht und Alk gibt eine sig WW , AV Blickkontakt. eta2 = 20%
bei Frauen erhöht Alk die Häufigkeit von Blickkontakten um 5
bei Männern senkt Alk die Häufigkeit um 2
https://ibb.co/P4mssBT
WW: Alk wirkt bei Frauen anders!!!! (ist wirklich so!)
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2023, 12:32
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
und wie kann ich die Frage beantworten ob die Haupteffekte noch interpretierbar sind? Oder gibt es hierzu dann keine Berechnungen mehr?
Über das partielle Etha2 dann?
Liebee Grüße und vielen Dank
Lara
Über das partielle Etha2 dann?
Liebee Grüße und vielen Dank
Lara
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: SPSS 2x2x2 Anova berechnet, Interaktionseffekt iinterpretieren
hallo
mal da schauen:
https://statistikgrundlagen.de/ebook/ch ... way_anova/
..wenn die Linien sich kreuzen, ist der Haupteffekt, der durch diese separaten gekreutzen Linien dargestellt wird,
nicht mehr für sich interpretierbar, sondern nur noch als Wechselwirkung.
Es muss nichts weiter berechnet werden.
gruß
dutchie
mal da schauen:
https://statistikgrundlagen.de/ebook/ch ... way_anova/
..wenn die Linien sich kreuzen, ist der Haupteffekt, der durch diese separaten gekreutzen Linien dargestellt wird,
nicht mehr für sich interpretierbar, sondern nur noch als Wechselwirkung.
Es muss nichts weiter berechnet werden.
gruß
dutchie