
Mein Problem:
Ich habe eine eigene Skala (literaturbasiert, mit abgeänderten Fragen) entworfen und möchte diese nun auf ihre Anwendbarkeit prüfen. Die Skala besteht aus 3 Unterskalen bzw. Multi-Item Skalen. Gemessen wird insgesamt die Kundenorientierung die sich dann aus den 3 Subskalen Markterfordernis, Bedürfniserfüllung und Kundeüberzeugung zusammensetzt. Diese Unterteilung habe ich auch eigens vorgenommen. Alle 3 Skalen werden durch mehrere Items, die auf einer 5er Likert Antwort (1-trifft nicht zu bis 5-trifft voll zu) beantwortet.
Für Die Überprüfung wollte ich einerseits die Gütekriterien nutzen, hier habe ich bei der Reliabilität nun die Fragen
1- Wie messe ich die Reliabilität für die Gesamtskala Kundenorientierung? (in R)
Für die validität hatte ich mir überlegt zu Überprüfen ob die von mir erdachten Unterskalen/Dimensionen Sinn ergeben, das würde man ja anhand einer Faktoranalyse durchführen.
2- Was würdet ihr hier wählen explorativ oder konfirmativ und wie genau ist hier dann der Ablauf?
Darüber hinaus habe ich mir überlegt den Einfluss des Innovationsrades auf die 3 Konstrukte jeweils einzelnd, sowie auf die Kundenorientierung insgesamt zu untersuchen. Der Innovationsgrad wird hier durch ein semantisches Differential mehrerer Items bestimmt.
(Beim Fragebogen gab es zwei Gruppen, die aus zwei Start-up Ideen bestanden und auf ihre Kundenorientierung untersucht wurden, zuvor wurde bei beiden dann der Innovationsgrad gemessen)
3- Wie kann eine Auswertung des Innovationsgrades stattfinden? Dafür habe ich leider nichts gefunden.
Zur Überprüfung des Einflusses würde ich eine Regressionsanalyse durchführen. Dafür würde z.B. die Markterfordernis die abhängige Variable und der Innovationsgrad die unabhängige Variable sein.
4- Wie kann ich die Ergebnisse/Antworten auf die einzelnen Items der Markterfordernis zusammenfassen um anschließend eine Regression darauf durchzuführen?
5- Wie kann insgesamt die Regression für die Kundenorientierung als abhängige Variable durchgeführt werden? Müssen dafür alle anderen Skalen zusammengefasst werden, und mit welcher Methode?
6- Und allgemein, welche deskriptiven Statistiken würdet ihr hier überprüfen?
7- Welche Voraussetzungen sollte ich um z.B. die Faktoranalyse oder Regression durchzuführen, zuvor überprüfen?
8- Wird durch die Überprüfung des Einflusses auf die 3Konstrukte und Kundenorientierung allgemein, schon ein Gütekriterium untersucht? Wenn ja, welches?