Hallo zusammen,
meine Hypothese lautet:
*H1: Personen in der Interventionsgruppe berichten nach der Intervention von einer höheren Beziehungszufriedenheit im Vergleich zu Personen in der Kontrollgruppe.
Da meine Daten (n=160) nicht normalverteilt sind wollte ich einen Mann-Whitney-U Test rechnen.
Meine Hypothese ist gerichtet, d.h. ich gehe davon aus, dass ich einseitig testen muss.
Meine Vorgehensweise ist zunächst Analysieren --> Nichparametrische Tests --> unabhängige Stichproben
Hier weiß ich nicht, ob ich die Verteilungen oder die Mediane zwischen den Gruppen vergleichen muss.
Zudem sehe ich hier keine Möglichkeit einseitig zu testen.
Würde mich über jede Hilfe freuen!
LG
Mann-Whitney-U Test
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Mann-Whitney-U Test
Hallo
ich glaube nicht, dass etwas gegen eine t test spricht.
..die Mediane !
...du hast eine Unterschiedsfragestellung.
Für einseitig halbierst du einfach den zweiseitigen Wert.
gruß
dutchie
ich glaube nicht, dass etwas gegen eine t test spricht.
..die Mediane !
...du hast eine Unterschiedsfragestellung.
Für einseitig halbierst du einfach den zweiseitigen Wert.
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.07.2023, 13:07
Re: Mann-Whitney-U Test
Vielen Dank dir. Ich hatte jetzt in einigen Quellen gelesen, dass der Welch-Test dem t-test vorzuziehen sei.
Auch wenn keine Normalverteilung gegeben ist (Grenzwertsatz) und auch wenn Varianzhomogenität besteht.
Auch wenn keine Normalverteilung gegeben ist (Grenzwertsatz) und auch wenn Varianzhomogenität besteht.