Korrelation: Streudiagramm und Pearson Produkt-Moment passen nicht zueinander.

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
lukaskx
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2023, 19:56

Korrelation: Streudiagramm und Pearson Produkt-Moment passen nicht zueinander.

Beitrag von lukaskx »

Hallo zusammen,

ich habe eine Pearson Produkt-Moment Korrelation nach dieser Anleitung gerechnet: https://statistikguru.de/spss/produkt-m ... ieren.html

Dabei habe ich meine 2 Variablen (metrisch) zuerst in einem Streudiagram grafisch betrachtet. Dort ist der Zusammenhang quasi waagerecht, also augenscheinlich kein linearer Zusammenhang erkennbar (y=41.96 + 0.°x).

Wenn ich nun aber eine Korrelation berechne bekomme ich die Werte: r = .061, p > .50. Also stark positiv linear korreliert.
Aber das kann doch irgendwie nicht stimmen, oder?

Zum Hintergrund: Die beiden Variablen sind Summen aus einem Fragebogen, die Summe habe ich selbst erstellt. Die eine Variable wurde aus einem Fragebogen zur Messung der sozialen Identität erstellt (8 items, Likert-Skala 1-9) und die andere Variable aus einem Fragebogen zur parasozialen Interaktion (6 items, Likert-Skala 1-7)

Wird mein Problem / Frage klar? Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Vielen Dank schon jetzt für's Lesen!

LG - Lukas
lukaskx
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2023, 19:56

Beitrag von lukaskx »

Hat sich erledigt!
Hab nicht beachtet dass bei r = .061, p > .50. ja keine Korrelation vorliegt, da die ganze Korrelation mit p > .50 nicht sign. wird.
Sorry!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten