Mediane

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Michelle_M
Beiträge: 2
Registriert: 23.01.2025, 13:07

Mediane

Beitrag von Michelle_M »

Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich habe zuvor Likert-Skalen erstellt, die von „Ich stimme voll und ganz zu“ (1) bis „Ich stimme überhaupt nicht zu“ (5) reichen. Diese Skalen sind somit ordinal. Ich möchte einige dieser Skalen in neuen Variablen zusammenfassen und den Median berechnen. Während mir bewusst ist, dass andere möglicherweise den Mittelwert als quasi-metrisch betrachten, möchte ich auf die sichere Seite gehen und daher den Median verwenden.

Nun habe ich folgende Fragen: Darf ich, wenn ich den Zusammenhang zwischen zwei neuen Variablen testen möchte, den Spearman-Rangkorrelationstest verwenden? Die neuen Variablen wären die Mediane aus den Likert-Skalen. Ist das zulässig? (Ich kann auch keine Gruppen daraus bilden und z.B. nicht-parametrische Test -> unabhänigie Stichproben -> Mediane miteinander vergleichen)

Darüber hinaus plane ich bei einer anderen Hypothese, den Kruskal-Wallis-Test zu verwenden, um den Median der Bewertungen, wie z.B. Sympathie, zu analysieren und Unterschiede zwischen drei Gruppen festzustellen (ebenfalls ordinal).

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
dutchie
Beiträge: 2765
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Mediane

Beitrag von dutchie »

Hallo

Wieso sichere Seite?
Gut möglich, dass durch bei Mittelwerten valider unterwegs bist!
Such mal einen article, der das so macht, wie du es beschrieben hast...!

Eine VP antwortet so (8 Items)
1 1 2 3 3 3 3 4
Was ist der Median?
Mittelwert = 2.5

viewtopic.php?f=3&t=11841&p=30933&hilit ... 3po#p30933

Du kannst die Mittelwerte oder Mediane berechnen
Du kannst mit Spearman oder mit Pearson rechnen

d.h du bekommst 4 unterschiedliche Ergebnisse
Was ist jetzt richtig?

Wenn du "ordinale" test nimmst, heiß das nicht, dass du Mediane testest!!
Es kann z.B. sein, dass die Mediane identisch sind und der Test trotzdem sig (bei U test z.B.) :?

gruß
dutchie
Can
Beiträge: 2
Registriert: 29.03.2025, 09:56

Re: Mediane

Beitrag von Can »

Michelle_M hat geschrieben:
23.01.2025, 13:17
Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich habe zuvor Likert-Skalen erstellt, die von „Ich stimme voll und ganz zu“ (1) bis „Ich stimme überhaupt nicht zu“ (5) reichen. Diese Skalen sind somit ordinal. Ich möchte einige dieser Skalen in neuen Variablen zusammenfassen und den Median berechnen. Während mir bewusst ist, dass andere möglicherweise den Mittelwert als quasi-metrisch betrachten, möchte ich auf die sichere Seite gehen und daher den Median verwenden.

Nun habe ich folgende Fragen: Darf ich, wenn ich den Zusammenhang zwischen zwei neuen Variablen testen möchte, den Spearman-Rangkorrelationstest verwenden? Die neuen Variablen wären die Mediane aus den Likert-Skalen. Ist das zulässig? (Ich kann auch keine Gruppen daraus bilden und z.B. nicht-parametrische Test -> unabhänigie Stichproben -> Mediane miteinander vergleichen)

Darüber hinaus plane ich bei einer anderen Hypothese, den Kruskal-Wallis-Test zu verwenden, um den Median der Bewertungen, wie z.B. Sympathie, zu analysieren und Unterschiede zwischen drei Gruppen festzustellen (ebenfalls ordinal).

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Ja, du kannst den **Spearman-Rangkorrelationstest** verwenden, da er sich besonders für ordinalskalierte Daten eignet und keine Normalverteilung voraussetzt. Allerdings ist die Berechnung des Medians aus mehreren Likert-Skalen ungewöhnlich, da dabei Informationen verloren gehen können. Alternativ könnte man eine Summen- oder Durchschnittsbildung erwägen, falls das in deinem Fall sinnvoll wäre.

Für die Analyse von Gruppenunterschieden ist der **Kruskal-Wallis-Test** eine gute Wahl, da er Unterschiede zwischen Gruppen anhand der Rangwerte prüft. Falls ein signifikanter Unterschied besteht, kannst du post-hoc-Tests wie Dunn-Bonferroni nutzen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten