Hallo Zusammen!
ich sitze gerade an der Auswertung meiner Masterarbeit und komme leider nicht weiter. Ich habe einen A/B Test gemacht mit mehreren Likert Skalen. Zudem habe ich immer 3 Fragen gebildet, um eine Dimension zu messen. Bsp: Dimension Kaufwahrscheinlichkeit wird herausgefunden indem ich drei Fragen dazu stelle die von "trifft zu" bis "trifft gar nicht zu" eingeschätzt werden müssen.
Nun möchte ich den Fragebogen A mit dem Fragebogen B vergleichen, um zb herauszufinden welche Gruppe eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit im Bezug auf ein Merkmal hat. Bei A gibt es zb eine 5 Sternebewertung und bei B nur eine 3 Sternebewertung.
Jetzt ist meine Frage: wie rechne ich mit Likert Skalen /mehrfach Items? Ich möchte ja quasi nur eine neue Dimension "Kaufwahrscheinlichkeit" haben (aktuell sind es drei spalten in Excel, die in dem Fragebogen gefragt wurden), ohne mehrere Zahlen dafür zu haben? Summiere ich das alles auf oder bilde ich den Mittelwert, um dann anschließend zb T-Tests durchzuführen? Oder gehe ich ganz anders vor? Möchte jedenfalls meine Hypothesen durch wahrscheinlich einen T Test testen.
Ich wäre dankbar, wenn da jemand weiter weiß. Liebe Grüße!
Umfrage Masterarbeit
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Umfrage Masterarbeit
Hallo
sind denn diese A Fragebogen und B Fragebogen
abhängig, ein befragter antwortet bei beiden?
oder unabhängig, jede Person antwortet nur bei einem?
Sterne?
A ist 5er Likert Skala?
B ist 3er Likert Skala?
oder?
wie sind dies 3er und 5er den aufgeteilt?
gruß
dutchie
sind denn diese A Fragebogen und B Fragebogen
abhängig, ein befragter antwortet bei beiden?
oder unabhängig, jede Person antwortet nur bei einem?
Sterne?
A ist 5er Likert Skala?
B ist 3er Likert Skala?
oder?
wie sind dies 3er und 5er den aufgeteilt?
gruß
dutchie