folgendes problem: ich habe einen fragebogen zu einem thema xy erstellt, online gestellt und dann die daten ins spss übertragen und nat. die einzelnen fragen/variablen definiert.....
(vorher natürlich hypothesen erstellt, variablen definiert und so dimensionen erhalten die in den fragebogen eingegangen sind).
jetzt das problem: ich solle ja nun statistische tabellen erstellen damit die antworten der einzelnen fragen anschaulich dargestellt werden können, damit ich sie wiederum auswerte/interpretiere......
die hypothesen sollen somit bestätigt werden, oder eben nicht (richtig?!)
ich packe es aber irgendwie nicht,den zusammenhang herzustellen
vor allem, gbt es doch diesen wert (signifikanz?!) der mir sagen sollte, ob die hypoth. nun falsi- oder verifiziert wird.....????
wie komme ich überhaupt an diesen wert??
oder ist der für "auswertungsverfahren mit onlinefragebogen" überhaupt nicht notwendig?
tschuldigung vielmals, aber ich kann meine arbeit nicht beenden, wenn ich nicht das prinzip dahinter kapiert habe...........................................................

und DANKE im vorraus