multiplikation der fälle mit ihrem jeweiligen wert

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
mike-yanagita
Beiträge: 5
Registriert: 31.03.2006, 13:19

multiplikation der fälle mit ihrem jeweiligen wert

Beitrag von mike-yanagita »

hallo,

ich mache gerade eine auswertung für eine freundin und habe folgendes problem (es ist wahrscheinlich ganz leicht zu lösen; habe aber fast keine erfahrung mit spss programierung):

ich habe eine numerische variable deren werte von "1" bis "6" varieren. was ich möchte ein ergebnis ausrechnen lassen bei denen alle fälle eines wertes mit dem jeweiligen wert multipliziert werden. also alle die unter "6" stehen sollen mal 6 genommen werden, alle die unter fünf stehen mal 5, etc. die ergebnisse sollen jeweils addiert werden. daraus soll dann - wie schon gesagt - eine zahl oder variable entstehen, die ich wiederum mit einer anderen kreuzen kann.

ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe...

hoffe ihr könnt mir helfen!!!

danke im voraus.
mike
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

Hallo Mike,

Ich denke am einfachsten geht das über:
Transform->Recode->into different variables bzw. into same variables (je nachdem ob Du die alte Variable überschreiben möchtest oder eine neue genrieren möchtest).
Dann kannst du bei "old and new values" jedem "alten" Wert der Variablen einen neuen zuweisen.

Grüsse
guido
PearsonsR
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2006, 13:31

Beitrag von PearsonsR »

Hi Mike,

letztlich willst du also die Werte einfach quadrieren, oder?

Bilde doch einfach eine neue Variable (z.B. VARX), die das Quadrat deiner Ausgangsvariable (ich nenn sie mal VAR1) darstellt:

compute VARX = VAR1*VAR1.

Grüße,
PearsonsR
mike-yanagita
Beiträge: 5
Registriert: 31.03.2006, 13:19

Beitrag von mike-yanagita »

ich probiers noch mal zu präzisieren.

ich könnte eine neue variable erstellen, in der alle fälle die auf die sechs werte ("1"-"6") verteilt sind alle unter wert aufgeführt werden. allerdings möchte ich das die fälle unter dem wert "6" mit dem faktor sechs gewichtet werden.

also als bsp.: ich habe 17 fälle mit dem wert 6, 10 mit dem wert 5, und 3 mit dem wert 4. das würde als rechnung ergeben: 6*17 + 5*10 + 4*5 = 172. das kann ich alles im kopf (oder auf dem papier) machen. ich möchte diese summe allerdings mit weiteren (dichotomen) variablen kreuzen, weshalb die programmierung einer neuen variablen wahrscheinlich sinnvoll wäre. wie mach ich das?

ich hoffe das es jetzt etwas klarer ist was ich will...

vielen dank soweit für eure bemühungen!
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

o.k. du willst also die jeweilige Anzahl der Fälle mit der Variablenauprägung multiplizieren?

Das geht meines Wissens nur von Hand bzw. mit Excel. Die Ergebnisse schreibst Du einfach in eine neue Variable rein

ABER:
ich möchte diese summe allerdings mit weiteren (dichotomen) variablen kreuzen, weshalb die programmierung einer neuen variablen wahrscheinlich sinnvoll wäre. wie mach ich das?
Du kannst ja nur Variablen mit Variablen kreuzen, keine Summen oder Zahlen. Welche Ausprägungen soll denn Deine neue Variable haben?
mike-yanagita
Beiträge: 5
Registriert: 31.03.2006, 13:19

Beitrag von mike-yanagita »

hallo guido,
Du kannst ja nur Variablen mit Variablen kreuzen, keine Summen oder Zahlen. Welche Ausprägungen soll denn Deine neue Variable haben?
es handelt sich hier um eine variable die aus 6 (nein eigentlich sieben da die "0" auch zählt!) anderen variablen erstellt wurde (und zwar aus einem lückentext; jede lücke = eine variable). ich wollte einen überblick wie viele lücken insgesamt von bestimmten gruppen richtig ausgefüllt wurden. d.h. meine aktuelle variable zeigt mir an wieviele leute alle 6 lücken richtig ausgefüllt haben (zum bsp. 17), wieviel nur fünf ausgefüllt haben (zum bsp. 10), etc. ich möchte aber die gesamtzahl aller lücken mit einer anderen variablen kreuzen, zum bsp. zu sehen ob es einen geschlechter unterschied o. ähnliches gibt. wenn ich also zum bsp. eine summe von 172 rausbekomme möchte ich wissen wie viele dieser hundert 172 richtig ausgefüllten lücken von frauen ausgefüllt wurden, und wieviele von männern.

ich hoffe das das irgendwie verständlich ist... vieleicht gibt es ja insgesamt einen einfacheren weg für mich?!?
PearsonsR
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2006, 13:31

Beitrag von PearsonsR »

Also für mich klingt das auch merkwürdig (oder ich hab's immer noch nicht genau verstanden.

Wie guido bereits sagte, kann man eigentlich nur Variablen mit Variablen kreuzen. Eine "Summe mit einer Variablen zu kreuzen macht eigentlich keinen Sinn bzw. geht gar nicht.
Natürlich kannst du eine Variable bilden, die diese Summe als Wert aufweist, aber dann hat jeder Fall den gleichen Wert und somit wäre jegliche Kreuztabellierung unsinnig, weil du kein Ergebnis herausfinden würdest.

Vielleicht beschreibst du besser nochmal das konkrete Beispiel (in dem du die Variablen benennst und sagst, was du herausfnden möchtest.

Grüße,
P.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten