Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann jemand bei folgendem Problem helfen.
Schreibe gerade meine Diplomarbeit, zu der ich einen Fragebogen auswerte. Eine Frage beschäftigt sich mit der Umsatzverteilung von Unternehmen in Deutschland. Dazu wurden mehrere Antwortmöglichkeiten vorgegeben (Deutschland, Bayern, Oberfranken usw.). Die Probanden sollten angeben wie sich der Umsatz verteilt und dies anhand von Prozentwerten angeben.
z.B. Deutschland = 70 %
Bayern =20 %
Oberfranken = 10 %
Als Variable hab ich jede einzelne Antwortmöglichkeit definiert und die Prozentwerte als numerische Variable eingegeben.
Meine Frage:
Wie lässt sich die genaue Umsatzverteilung am Besten im SPSS darstellen? Einzig und allein über die Häufigkeiten? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Viele Grüße und vielen Dank für Anregungen!
Prozentwert als Antwort --> Auswertungsmöglichkeiten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2006, 17:25
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 12.05.2006, 12:00
Verhältnisstatistik
Hallo Schmazze,
leider kann ich Dein Design nicht ganz nachvollziehen. Deshalb nur ein paar allgemeine Tips: Versuchs mal über die Verhältnisstatistik, die findest Du unter dem Menü Analysieren -> Deskriptive Statistik -> Verhältnis. Und noch ein Zweiter: Als Mittelwert für Prozentzahlen (relative Werte) benutzt man nicht das Arithmetische Mittel, sondern das Geometrische Mittel, welches man aber leider nur unter dem Menü Analysieren -> Mittelwertevergleiche -> Mittelwerte findet. Außerdem muss man dort noch eine Gruppenvariable (unabhängige Variable) angeben. Du kannst Dir ja eine immaginäre ausdenken und dann vernachlässigen, denn neben den Gruppenmittelwerten werden auch die Gesamtmittelwerte ausgegeben. Ja und als Grafik für eine Verteilung ist natürlich ein Histogramm die Erste Wahl.
Gruß Mohrchen
leider kann ich Dein Design nicht ganz nachvollziehen. Deshalb nur ein paar allgemeine Tips: Versuchs mal über die Verhältnisstatistik, die findest Du unter dem Menü Analysieren -> Deskriptive Statistik -> Verhältnis. Und noch ein Zweiter: Als Mittelwert für Prozentzahlen (relative Werte) benutzt man nicht das Arithmetische Mittel, sondern das Geometrische Mittel, welches man aber leider nur unter dem Menü Analysieren -> Mittelwertevergleiche -> Mittelwerte findet. Außerdem muss man dort noch eine Gruppenvariable (unabhängige Variable) angeben. Du kannst Dir ja eine immaginäre ausdenken und dann vernachlässigen, denn neben den Gruppenmittelwerten werden auch die Gesamtmittelwerte ausgegeben. Ja und als Grafik für eine Verteilung ist natürlich ein Histogramm die Erste Wahl.
Gruß Mohrchen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2006, 17:25
Alternative
Vielen Dank für die Hinweise.
Welches Design würdest du wählen?
Grüße
Welches Design würdest du wählen?
Grüße