Äquivalenzeinkommen aus dem Mikrozensus mit SPSS berechnen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
fippe
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2009, 19:32

Äquivalenzeinkommen aus dem Mikrozensus mit SPSS berechnen

Beitrag von fippe »

Hallo, ich muss bald per SPSS den Mikrozensus auswerten. Ich will das mittlere Äquivalenzeinkommen nach der modifizierten/neuen OECD- Skala berechnen. Diese sieht eine Gewichtung des Haushaltsnettoeinkommens nach folgenden Werten vor: 1 für die Einkommenbezugspersonen, 0,5 für Kinder über 14 und 0,3 für Kinder unter/= 14. Durch diese Werte wird also das Haushaltseinkommen geteilt.

Aber wie berechne ich das mit SPSS? Ich habe folgende Items: Klassifiziertes Haushaltsnettoeinkommen; Erwerbstätig (Ja/Nein), Alter, laufende Nr. der Person im Haushalt, lfd. Nr. des Haushalts, Anzahl der Personen im Haushalt, Verwandtschaftsstautus (Sohn, Ehegatte, etc). Daraus sollte man das Ganze doch berechnen können, oder? Wobei ich glaube, dass der Verwandtschaftsstautus nicht nötig ist.

Hat vll jemand einen Lösungsvorschlag?
georggraph
Beiträge: 114
Registriert: 30.03.2009, 09:39

Beitrag von georggraph »

Hallo fippe,

endlich mal eine spannende Berechnungsaufgabe hier, die auch das Interesse eines Nebenfach-Ökonomen wecken kann :D , ohne zu anspruchsvoll zu sein :D .

Deinen Ausführungen zufolge nehme ich mal an, dass jede Person in einer Zeile in SPSS steht, und dass Du eine "Haushalts-ID" hast. Falls dem nicht so ist, passen meine folgenden Ausführungen natürlich nicht zu Deinem Datensatz.

Du schreibst, dass Du als Item das klassifizierte Haushaltsnettoeinkommen hast. Meines Erachtens brauchst Du aber einen "Absolutwert". Deshalb würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, wie Du den ermittelst (z.B. Klassenmittelwert?!) - ggf. mit Literaturrecherche.

Falls Du schließlich ein eindeutiges Einkommen pro Haushalt hast, würde ich mir je nach Alter der Person drei Dummyvariablen anlegen: Bezugsperson, Personen über 14, Kinder 14 und jünger (jew. mit 0/1 codiert).

Dann auf die HH-ID aggregieren (in eine neue Datei), wobei Du das Einkommen und die drei Dummies aufsummierst.

Dann im Menü "Transformieren - Berechnen" in etwa so:
Aeqiv = Einkomm / (1*dummy1 + 0,5*dummy2 + 0,3*dummy3).


Falls Du meine Schritte nachvollziehen konntest, kannst Du es ja mal ausprobieren und posten, ob Du damit ein in Deinen Augen "richtiges" Ergebnis erzielen konntest.

Grüße,
georggraph
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten