Kategoriale Variable (Likert) o. Wert in Diagramm darstellen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Brezlspezl
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2009, 15:04

Kategoriale Variable (Likert) o. Wert in Diagramm darstellen

Beitrag von Brezlspezl »

Hallo!

Ich schreibe gerade meine zweite Studienarbeit und habe ein kleines Problem bei der Darstellung kategorialer Variablen.

Ich habe eine 5 stufige Likert-Skala in einer Variablen (Werte 1-5) angelegt.
Leider hat mein Probandenkollektiv eine Antwortmöglichkeit nicht gewählt.

Stelle ich nun die Variable als Pareto- oder Balkendiagramm (oder alles andere wa sich bisher probiert habe... ;) ) dar, wird für diesen Wert leider kein "Balken" (Ist ja auch richtig, da Summe = 0) dargestellt.

Ich brauche aber für eine ordentliche Darstellung sozusagen eine Lücke mit entsprechende Beschriftung im Diagramm.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgdrückt :lol:

Btw:
Benutze SPSS 17

Vielen Dank und Grüße,
Tobi
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Ich weiß, es hört sich klugscheißerisch an, aber es ist wirklich die beste und einfachste Lösung.
Mach Diagramme grundsätzlich in Excel, oder sonst irgendner Software, die dafür gemacht wurde. SPSS Diagramme sind 1) häßlich (gut, das ist subjektiv, aber ich höre das seeeehr oft) und 2) sehr umständlich und blöde zu ändern.
In Excel bekommst du das in Windeseile hin.

Falls du auf einer SPSS-Lösung bestehst: Ich würde dir gern helfen, hab aber gottseidank schon wieder vergessen, wie man Diagramme in diesem Programm "komplexer" editiert.
Brezlspezl
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2009, 15:04

Beitrag von Brezlspezl »

Hehe, danke für den Hinweis ;)

Das Problem ist nur, dass ich ALLE anderen Diagramme in SPSS erstellt habe. Jetzt will ich natürlich möglichst nicht für einen Fragentyp meiner Befragung ein anderes Layout verwenden.

Hoffe dass noch jemand einen Vorschlag für mich hat... :roll: :D
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Ich hoffe mal für dich mit. ;)

Falls nicht:
Schau mal im Netz. Zumindest auf Englisch findet man relativ viele Infos zum Editieren von Graphen in SPSS.
Brezlspezl
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2009, 15:04

Beitrag von Brezlspezl »

So, ich habe eine Möglichkeit gefunden, von der ich aber nicht wirklich überzeugt bin. :?

Anleitung (aus einer FAQ kopiert):


(gelöscht... keine 1:1 Auszüge von was auch immer hier einstellen -> Urheberrecht. Das Forum-Team)

--------------------------------------------------------------

Es funktioniert zwar, aber meine Wertelabels werden nicht angezeigt sondern nur die entsprechenden Werte (also 1,2,.. statt nie,selten,...).

Noch dazu is das Layout so auch total anders als bei meinen Balkendiagrammen...

Mich hats jetz so genervt dass ichs in Ecel mit Pivot-Tabellen gemacht habe :P :?

Grüße Tobi
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hallo

habe hier mal was dazu geschrieben:

http://www.statistik-tutorial.de/forum/ ... ght=ggraph


ansonsten schliesse ich mich vollumfänglich der meinung von Blackmail an: excel ist def. besser als spss

gruss
patrick
Brezlspezl
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2009, 15:04

Beitrag von Brezlspezl »

Der Link geht leider nicht. :roll:
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

[...]
GGRAPH
/GRAPHDATASET NAME="graphdataset" VARIABLES=e3_to_ke COUNT()[name=
"COUNT"] MISSING=LISTWISE REPORTMISSING=NO
/GRAPHSPEC SOURCE=INLINE.
BEGIN GPL
SOURCE: s=userSource(id("graphdataset"))
DATA: e3_to_ke=col(source(s), name("e3_to_ke"), unit.category())
DATA: COUNT=col(source(s), name("COUNT"))
GUIDE: axis(dim(1), label("PACT-Arbeitsbelastungsniveau Eintritt"))
GUIDE: axis(dim(2), label("Anzahl"))
SCALE: cat(dim(1), include("1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9",
"10"))

SCALE: linear(dim(2), include(0))
ELEMENT: interval(position(e3_to_ke*COUNT), shape.interior(shape.square))
END GPL.

Bei der markierten Zeile werden die Antwortkategorien definiert, welche in der Grafik angezeigt werden sollen - auch jene mit Häufigkeit '0'.

[...]
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten