Zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung- HILFE!

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Jannnn
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2009, 15:43

Zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung- HILFE!

Beitrag von Jannnn »

Hallo liebe Statistik-Experten,
für meine Diplomarbeit hab ich mithilfe von SPSS eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung berechnet.
Ich habe einen zweifachgestuften Zwischensubjektfaktor und einen vierfachgestuften Innersubjektfaktor.
Die Haupteffekte der beiden Faktoren sind signifikant, ebenso die Interaktion.

Meine Frage: Ich muss den Nennerfreiheitsgrad angeben, ebenso den MSe. Für den Faktor 1 kann ich den F-Wert, die beiden Freiheitsgrade, MSe und p wunderschön aus der SPSS-Ausgabe herauslesen.
Doch wie lese ich den Nennerfreiheitsgrad und den MSe für die Interaktion und den zweiten Faktor ab? Ich steh total auf dem Schlauch!!

Bitte helft mir, ich bin am Verzweifeln.
LG, ein überforderter Jan
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Wie hast du denn in SPSS die ANOVA berechnet?

Generell würde ich die Syntaxversion der MANOVA empfehlen. Die gibt dir auch an was du brauchst.
Eine nette Beschreibung, allerdngs in Englisch, findest du hier.
Jannnn
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2009, 15:43

Beitrag von Jannnn »

Hallo!
So habe ich mit SPSS gerechnet:
analysieren -> allgemeines lineares modell -> messwiederholung
danach habe ich die vier stufen des innersubjektfaktors definiert und den zwischensubjektfaktor angegeben.
als spss-output erhalte ich u.a. tests der innersubjekteffekte und tests der zwischensubjekteffekte.


wie bekomme ich für die interaktion den nennerfreiheitsgrad und MSe heraus?? Ich werd nicht schlau aus dem Ganzen.
Ich wäre sehr sehr dankbar für Hilfe.
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

SPSS zeigt dir nicht beide Freiheitsgrade an, auch für den ersten Faktor nicht. Es wird jeweils nur gezeigt was entsprechend der Faktoreinteilung (zwischen und inner) relevant ist. Nur die Einweg-Anova Prodezur ist so nett die Kontraste zwischen "zwischen" und "innen" darzustellen.
Es kann sein, daß es einen Syntaxbefehle für die Ausgabe gibt, da müßte man sich mal schlau machen - vielleicht mal googeln.
Allerdings halte ich die Gegenüberstellng der SS, Freiheitsgrade und MS auch nicht unbedignt für notwendig. Den Unterschied schaut man sich doch sowieso meist lediglich bzgl. der Mittelwerte und maximal noch Standardabweichungen an. Das Bestehen auf den weiteren ANgaben ist doch blox Reflex. Im Übrigen machen es immer weniger Wissenschaftler, eben weil SPSS das beim GLM nicht ausspuckt.

Es gibt allerdings - natürlich, auch einen Weg das zu berechnen. Dürfte sich vielleicht auch im Netz finden. Da bin ich allerdings, ehrlich gesagt, überfragt. Sorry.
Sollte generell nicht so schwer sein, aber die ganzen Formelgeschichten sind leider nicht meine Stärke, sie interessieren mich maximal, wenn es um die Unterschiede geht, die sie in Ergebnissen produzieren und weshalb sie das tun.
Jannnn
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2009, 15:43

Beitrag von Jannnn »

Danke für deine schnelle Antwort!

Ich hab jetzt stundenlang im Internet rumgesucht und folgendes gefunden:
Hier wäre der Link: http://www.psychologie.uni-freiburg.de/ ... anguage=en
Auf Seite 32 wäre genau so eine Spss-Ausgabe wie ich sie brauche (natürlich mit meinen Daten *g*).
Wie komme ich denn dazu? Was muss ich in Spss eingeben, um so einen Ausdruck zu erhalten? Bei mir wird immer nur so einer angezeigt, wie auf Seite 11 des folgenden Links http://quantitative-methoden.de/Dateien ... zungen.pdf

Ich hoffe, es wird deutlich, worauf ich hinauswill. Ich bräuchte unter "Test der Innersubjekteffekte" mehrere Angaben.
Mein betreueender Professor legt Wert auf die Angaben der Nennerfreiheitsgrade und MSe.
Es wäre wirklich super, wenn du dir die Links mal anschaun könntest.

Ein großes DANKE.
Jan
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Ich verstehe was du gerne hättest.
Das Problem ist, daß dein erster Link eine repeated measures ANOVA mit zwei meßwiederholten Variablen zeigt. Daher bekommst du auch den error Ouptput für die Interaktion der beiden. :)

Für die between subject Variable gibts das auch da nicht. Leider kann ich dir nicht sagen, ob es einen Weg gibt diese Werte in SPSS per Syntax ausgeben zu lassen. Wie gesagt, man kann sie berechnen, aber ich kann dir nicht sagen wie.
Vielleicht findest du die Formel? Ansonsten wäre es ja vielleicht nicht schlecht deinen Professor, oder einen Mitarbeiter einfach mal zu fragen. Wenn er darauf besteht sollte er auch wissen wie es gemacht wird.
Und wenn du' es herausfindest - sag gern bescheid, ich wär auch dran interessiert. ;)

p.s. Wenn du Zugang zu anderen Statistikprogrammen hast - andere geben dir das freiwillig bzw. direkt, ohne viel Spielerei, wenn ich mich nicht irre.

Tut mir leid, daß ich dir nicht besser helfen kann. Vielleicht findet sich ja jemand hier, der davon mehr Ahnung hat.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten